Saisonauftakt gelungen!

03.09.2017 – 14:15 Uhr – Twistringen

Endlich endet die Handball freie Zeit und am 1. Spieltag war die Mannschaft aus Sulingen zu Gast in unserer Halle. Nach einer langen anstrengende Vorbereitung waren alle Spieler heiß auf das erste Spiel. 9 Spieler standen dem Trainer zu Verfügung. Es fehlten Bjarne Schwemme und Michee Makiese . Sulingen trat mit einem Kader aus 11 Spielern an, Überwiegend kannten wir den Kader aus Sulingen noch vom Vorjahr und wussten, dass das alles andere als leicht wird, am heutigen Tag einen Sieg einzufahren.


1 Halbzeit

Sofort nach Anpfiff des Spiels wurde auf beiden Seiten mit Tempo gespielt. Wir hatten den besseren Start erwischt und führten nach 4. Minuten mit 4:1. Durch unser schnelles Tempospiel im Angriff haben wir es immer wieder geschafft in den Abschluss zu kommen. Sulingen war überrascht und in den ersten 10. Minuten überfordert, sodass Phillipp Bußmann aus dem Rückraum heraus, dass 10:5 in der 11ten Minute erzielen konnte. Doch ab nun fing sich der Gegner und stemmte sich nun gegen uns. Sie suchten häufig den Kreisläufer, den wir des Öfteren nicht in den Griff bekommen haben. Sie wurden gefährlicher im Angriff und stabiler in der Verteidigung. Sie kamen sogar in der 17ten Minute bis auf ein Tor heran. Der Spielstand lautete 12:11. Doch die Jungs fingen sich wieder und konnten bis zur Halbzeit sich einen Vorsprung wieder heraus arbeiten. Besonders Lukas Kruse setzte sich mit Schnellen und Dynamischen Bewegungen im 1gg1 immer wieder gegen die Abwehr durch. Am Ende der 1 Halbzeit lautet der Spielstand 19:14.


2 Halbzeit

Es ging Temporeich weiter. Der Trainer aus Phoenix warnte die Spieler davor nicht leichtfertig zu sein. Der Abstand beträgt nur 5 Tore. Bis zur 40 Minute wechselten sich Phoenix und Sulingen mit dem Tore werfen ab. Nach einem 23:18, 26:21 zog der Gegnerische Trainer aus Sulingen beim Spielstand von 29:24 die Time-Out Karte. Bis hierhin sah alles nach einem souveränen Sieg aus. Das einzige was nicht lief, war das Verteidigen gegen den Kreisläufer. Immer wieder spielten Sulingen ihren Kreis gut frei. Wir fanden keine mittel dagegen. Nach der Auszeit gab Sulingen nochmal alles. Ab jetzt spielen sie nur noch über ihren Kreisläufer, was gegen uns sehr effektiv war. Es wurde nochmal Spannend nachdem Luca Feßner für Sulingen zum 31:29 traf. Zu dem Zeitpunkt waren 44 Minuten gespielt und das Spiel war nun wieder offen. Doch leider ging Sulingen am Ende die Kraft aus. Wir spielten weiter mit dem Tempo, was wir seit beginn an spielten. Am Ende konnten sie uns im Angriff nicht mehr standhalten und somit hieß der Endstand 37:31 für die HSG.


Aufstellung

HSG Phoenix: Justin Mac Donald – Mhran Sino, Lukas Kruse (13), Krystian Stachnik (13), Mika Wendelken (1), Phillipp Bußmann (8), Simon Borchers, Karim Ahmad, Joel Tran (2).

TuS Sulingen: Max Zürn – Lion Kampard, Marek Sander (3), Eliah Robowski (2), Felix Doekel, Moritz Renner (3), Marvin Fischer, Jon Bokelmann (6), Kilian Hansing (4), Jan Lund, Luca Feßner (14).


Fazit

Im Angriff geling uns fast alles. Die Jungs haben sich nicht hängen lassen und immer Vollgas gegeben.  Was nicht gut lief, war die Verteidigung. Immer wieder fanden sie die Lücke über den Kreisläufer der allein 14 Tore geworfen hat.

Somit verabschieden wir uns und bedanken uns bei den Jungs aus Sulingen für das tolle und faire Spiel. Bis zum Rückspiel.

PHOEEEENIXXXX – AHUUU

 

Tv Oyten vs. HSG Phoenix    15:26

Halbzeitstand 7:14

Gute Mannschaftsleistung + überragender Yannick Mädler im Tor + spürbare Leistungssteigerung = 2 Punkte, Spitzenreiter und 11 Tore mehr für die Tordifferenz.

„Ich bin absolut zufrieden! Nicht nur haben wir heute verdient und souverän gewonnen, sondern auch eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt. Jeder hat heute für den Nebenmann gekämpft und alles gegeben. Es wurde vorne über weite Strecken gut abgeschlossen und getroffen, hinten haben wir super ballseitig verschoben und geblockt, das Tempo war durchgehend hoch und mit Yannick Mädler in so einer Form wie heute haben wir Oyten nicht viele Chancen gelassen.“, so Trainer Sascha Drogt nach dem Sieg am frühen Sonntagmorgen.

Die Vorzeichen zum Spiel waren allerdings gar nicht so ganz ideal. Mit dem weiterhin verletzten Arne Imken und Neuzugang Hannes Brenning fehlten gleich zwei Abwehrkräfte die für direkte und zupackende Art bekannt sind. Des Weiteren nicht dabei waren Außen- und Kreisspieler Bastian Sackmann sowie Rückraumspieler Gerrit Meyer und Mario Wilkening. Hinzukam noch die mehr als ungünstige Anwurfzeit um 10:30 Uhr. Sascha Drogt hatte aufgrund des frühen Auswärtsspiels seine Spieler extra in die Pflicht genommen und eine frühe Schlafenszeit verordnet. Zudem forderte er eine deutliche Steigerung zum Saisonauftakt gegen Kirchlinteln.

Nachdem „Mutter der Kompanie“ Gerald Hartmann Mannschaft und Fans mit Kaffee versorgt hatte und die Spieler langsam wacher wurden konnte das Spiel starten. Sogar Außenspieler Yannick Lankenau schaffte es pünktlich zum Anwurf, obwohl er erst um 7 Uhr in der Früh aus dem Urlaub zurückgekehrt war.

Das Spiel begann der uhrzeitbedingt etwas langsamer als erwartet. Doch schon bald wurde klar, dass die Mannschaft um den Mittelblock von Timo Schmidt und Thorben Schröder einen guten Tag erwischte und sich immer weiter absetzte. Über ein 2:6 in der 17. und ein 5:12 in der 26. Minute ging es mit 7:14 in die Halbzeit. Aber vor allem nach den vergangenen Spielen gegen Oyten war klar, dass der Vorsprung zur Pause zwar gut und beruhigend ist, aber in den verbleibenden 30 Minuten noch viel passieren konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Oyten bereits einen Spieler durch ein Foulspiel an Niklas Rätzke und die anschließende rote Karte verloren.

Die zweite Halbzeit setzte sich genau so fort wie die erste endete. Es wurde Tempohandball gespielt, vorne getroffen und hinten alles weggeräumt was kam. Klar, dass bei einem so schnellen Spiel irgendwann die Kräfte und die Konzentration nachlassen. Es wurde mehr verworfen und Trainer Sascha Drogt musste vermehrt wechseln. So kam es auch, dass sich Rechtsaußen Frank Koopmann plötzlich am Kreis wiederfand und direkt mal zwei Tore machte. Nach 8 Minuten ohne Tore kamen unsere Herren endlich wieder in Schwung. Es wurde zu einem Spiel, in dem fast alles klappte. Als die letzten 10 Minuten anbrachen hatten sich unsere Herren einen 10 Tore Vorsprung erarbeitet und ließ die Oytener nicht mehr rankommen. Und so endete das Spiel mit einem 15:26 Sieg.

Ausnahmsweise werden die Sondererwähnungen nicht direkt in den Bericht über den Spielverlauf eingebunden, sondern folgen erste jetzt. Beginnen wir bei Torhüter Yannick Mädler. Er hielt so gut wie alles was seine Vorderleute nicht wegblockten und spielte darüber hinaus viele genaue Tempogegenstöße. Und wem die Beschreibung nicht beeindruckend genug erscheint hier eine Ministatistik: FÜNF von SIEBEN Strafwürfen hielt er und nahm dem Gegner zudem mehrere direkte Würfe weg. Torhüterkamerad Ole Petersohn sagte nach dem Spiel augenzwinkernd: „Ich bin froh, dass ich heute nicht angefangen habe. Das war eine beeindruckende Leistung!“

Noch andere Spieler explizit hervorzuheben fällt schwer, da wirklich jeder Einzelne eine super Leistung abgelieferte und es ein ganz klarer Mannschaftserfolg war. Das spiegelte sich auch darin wieder, dass jeder Spieler auf unsere Torhüter traf. Einzig Neuzugang Alexander Steinmetz musste auf ein Tor verzichten, da er sich noch von seiner Fußverletzung erholt und nur für den Notfall mitgereist war.

„Wir haben heute rundum gut gespielt. Wenn man einen starken Gegner wie Oyten nur 15 Tore werfen lässt, hat man offensichtlich stark verteidigt. Am Wichtigsten ist für mich allerdings, dass wir ein deutlich besseres Spiel als letzte Woche gezeigt haben.“, resümierte Sascha Drogt nach dem Spiel.

Jetzt gilt es den Schwung der beiden Auftaktsiege mitzunehmen und den Gegner aus Achim-Baden IV nächste Woche Sonntag um 18 Uhr in der Bassumer Halle zu schlagen. Wir danken allen angereisten Fans für ihre Unterstützung und hoffen ihr seid auch nächstes Mal dabei!

Aufstellung: Ole Petersohn (n.e.), Yannick Mädler (5 gehaltene 7m) – Patrick Ickinger (1), Alexander Steinmetz (n.e.), Torben Müller (1), Gerrit Nordmeier (2), Niklas Rätzke (6), Yannick Lankenau (3), Steffen Schröder (1), Thorben Schröder (3), Timo Schmidt (7), Frank Koopmann (2)

HSG Phoenix vs. TSV Kirchlinteln 26:21

Halbzeitstand: 11:9

Holpriger Sieg zum Saisonauftakt.

Am vergangenen Samstag startete die 1. Herren endlich in die neue Saison. Nach der etwas schwierigen Vorbereitung und einer vermasselten Generalprobe gegen die eigene 2. wollte man unbedingt mit einem Sieg starten. Trainer Sascha Drogt wollte vor allem auf Geschwindigkeit setzen und ließ dahingehend trainieren.

Doch schnell zeigte sich, dass die Herren noch nicht wieder in der Form der letzten Saison sind. „Wir haben zwar gewonnen, müssen uns aber spielerisch schnell verbessern um an die Erfolge der letzten Saison anknüpfen zu können“, so Trainer Sascha Drogt nach dem Spiel.

Nun zum Spiel: Mit Kirchlinteln kam ein fairer aber auch immer ernstzunehmender Gegner nach Bassum. So war es wenig verwunderlich, dass die Gäste über lange Strecken der ersten Halbzeit mithielten. Dann konnten unsere Herren zwar endlich mal etwas (11:6) davon ziehen, mussten aber bis zum Halbzeitpfiff die Verkürzung auf 11:9 hinnehmen. „Unsere Defensive war zwar nicht schlecht, aber wir müssen noch an einigen Stellschrauben drehen“, fasste der Trainer nach dem Spiel zusammen.

Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste. Technische Ungenauigkeiten, Abstimmungsfehler und Abschlusschwächen machten das Spiel unnötig spannend und knapp. Hinzukam, dass die schlechte Luft in der Halle regelmäßige Wechsel erforderte, sodass kein richtiger Spielfluss aufkam. Am Ende war es ein Sieg ohne Glanz. Dennoch steht die 1. Herren nach dem ersten Spiel mit 2 Punkten da.

Vielen Dank an die Fans und wir werden uns Mühe geben euch in Zukunft schönere Spiele zu zeigen. Deshalb hoffen wir auch weiterhin auf eure Unterstützung und nicht nur auf negative Kritik.

Eure 1. Herren

1. Saisonspiel gegen SG SV Friedrichsfehn/TuS Petersfehn

Am letzten Samstag hatten wir unser erstes Heimspiel in der neuen Saison.

Wir starteten gut in die Partie, lagen nach einer Viertelstunde mit 3 Toren in Führung. Nach und nach verstrickten wir uns dann wieder in unser altes Muster sodass es zur Halbzeit schon 12:16 für die Gäste stand. Im zweiten Durchgang bauten die Gäste ihre Führung auf einen 6 Tore Vorsprung aus, diese Differenz war für uns im Endeffekt ein zu großes Laster sodass am Ende eine knappe 28:30 Niederlage resultierte.

Kurrios an der ganzen Geschichte: In der 5. Minute erzielte eine nicht-eingetragene Spielerin (damit nicht spielberechtigt) ein Tor, das Schiedsgericht bemerkte dieses sofort, teilte es den Schiedsrichtern mit, die das Spiel erstmals unterbrachen. Nach Telefonaten und Diskussionen endete es damit das diese Spielerin weiter spielen durfte. Wir legten nach Spielende sofort Einspruch ein. Dieser wurde nur gestern stattgegeben, was bedeutet dass das Spiel mit 0:0 Toren und 2 Punkten für uns gewertet wird.

Am kommenden Samstag steht dann der erste Heimspieltag in Bassum auf dem Zettel

Erst spielen die B-Mädels gegen die Mädchen aus Bruchhausen/Vilsen um 14.00 Uhr

dann folgt unser Spiel gegen die verdammt starken jungen Damen des VfL Oldenburg 3

und den krönenden Abschluss machen dann unser Jungs der 1. Herren gegen den TSV Kirchlinteln um 18.00 Uhr

Also kommt vorbei und lasst die Bassumer Halle zu unserem nächsten Wohnzimmer werden

eure 1. Damen

#phoenixjungephoenix   #fightstronger  #wereadyforyall  #wirverlierenunserlachennicht #phoenixgang

Pokal am Wochenende

Hey alle zusammen…

am Sonntag geht es für uns endlich in die neue Saison. Wir starten in Wagenfeld mit der HSG Barnstorf/Diepholz, der HSG Wagenfeld/Wetschen und dem TUS Frisia Goldenstedt (alle Landesklasse Weser/Ems) in das Pokalturnier.

Wie jedes Jahr ist diese Veranstaltung eine Art Generalprobe für die kommende Oberligasaison.

Wir werden weiter testen und probieren, leider sind Lena (Urlaub) und Mareen (privat verhindert) nicht dabei. Aber wir dürfen dieses Jahr auf die Unterstürzung von Lina zurückgreifen, wir freuen uns dich bei uns zu haben und hoffen auf viele schnelle Tore von dir 😉

also wer am Sonntag Langeweile hat, nicht auf dem Reload-Festival oder Brokser Markt ist, kann ja mal in Wagenfeld vorbeischauen.

Übrigens da ist auch Großmarkt 😉 also ist der Weg doppelt gut 🙂

Bis dahin… Eure 1. Damen

 

12:00 Uhr HSG Wagenfeld/Wetschen HSG Barnstorf/Diepholz
12:50 Uhr HSG PHOENIX TUS FRISIA Goldenstedt
13:40 Uhr HSG Barnstorf/Diepholz HSG PHOENIX
14:30 Uhr TUS FRISIA Goldenstedt HSG Wagenfeld/Wetschen
15:20 Uhr HSG Barnstorf/Diepholz TUS FRISIA Goldenstedt
16:10 Uhr HSG Wagenfeld/Wetschen HSG PHOENIX