TSV Morsum vs. HSG Phoenix      25:15

Halbzeitstand: 7:4

Ein verkorkstes Spiel endet mit einer herben Niederlage.

Zu Beginn dieses Berichtes soll etwas Positives stehen: Wieder waren mehr als 20 Fans mit- und angereist um das Spiel unserer 1. Herren zu verfolgen. Damit war die Phoenix Gemeinschaft wieder einmal den heimischen Fans zahlenmäßig ebenbürtig. Die 1. Herren bedankt sich, vor allem nach den Niederlagen in letzter Zeit, von Herzen für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen! Die Mannschaft hat immer das Bestreben nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Fans und den Verein zu gewinnen und wird dies in den nächsten Wochen hoffentlich auch wieder zeigen können.

Nun zu den weniger schönen Dingen. Um Trainer Sascha Drogt zu zitieren: „Wir kommen momentan nicht auf den grünen Zweig und haben auch heute wieder nicht umgesetzt, was eigentlich geplant war. Dazu kamen heute auch noch individuelle Schwächen die der erwartet starke Gegner ausgenutzt hat.“ Damit fasst er im Grunde auch schon das gesamte Spiel gut zusammen.

In der 1. Halbzeit fielen praktisch keine Tore. Erst in der 17. Minute konnte unsere Herren das erste Mal treffen und so den Spielstand auf, für ein Handballspiel absurde, 3:1 setzen. Bis dahin konnte man unserer Herren zwar eine unterirdische Offensive vorwerfen, musste aber gleichzeitig die Defensive loben. Dies gilt auch für den Rest der 1. Halbzeit. Die Abwehr um Arne Imken und Hannes Brenning hielten den Gegner mit nur 7 Gegentreffern in Schach. Leider wurde vorne auch nur 4 Mal getroffen, sodass es mit einem 3 Tore Rückstand in die Kabine ging.

„Wir hatten heute eine katastrophale Abschlussschwäche. Im Laufe des Spiels kamen, unter anderem, 9 Alutreffer zusammen. Daran müssen wir definitiv arbeiten!“, so ein sichtlich bedienter Sascha Drogt nach dem Spiel.

Die 2. Halbzeit begann direkt mit 4 Gegentreffern in Folge ohne selbst zu treffen. Und so gerieten unsere Herren direkt in eine prekäre Lage für den Rest des Spiels. Sie fanden einfach keine Antworten im eigenen Angriff und so stand es in der 49. Minute bereits 20:10. Nun ging es um Schadensbegrenzung. Aber auch diese gelang nur bedingt und so ging das Spiel mit 25:15 zuende.

„Heute hat wirklich keiner die Leistung abgerufen die er sonst erbringt. Am besten funktionierte noch die Abwehr während der ersten Halbzeit. Der Rest war gelinde gesagt Murks.“, so Torhüter Yannick ‚Murdock‘ Mädler.

Und so findet sich die 1. Herren nach 6 Spielen auf dem 7. Tabellenplatz wieder, der definitiv keinen Ansprüchen gerecht wird. Es bleibt zu hoffen, dass die besser platzierten Mannschaften patzen und unsere Herren endlich zu ihrer gewohnten Form zurück finden. Um den Kopf freizubekommen ging es am vergangenen Montag erst einmal zum Bowlen nach Bremen (siehe vorheriger Beitrag). Dort zeigte sich auch, dass der Mannschaftszusammenhalt nach wie vor ungebrochen ist. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass auf einem Montagabend 13 Spieler, Trainer und Edelfan Gerald Hartmann den Weg nach Bremen antreten und dort bis um Mitternacht mal einer alternativen Sportart nachgehen.

Die nächste Gelegenheit um wichtige Punkte zu sammeln bietet sich bereits am kommenden Sonntag (19.11.2017) in der Sporthalle Twistringen um 16 Uhr. Kommt gerne alle wieder und erlebt hoffentlich ein besseres Spiel!

Tore: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Niklas Rätzke (4), Alex Steinmetz (3), Thorben Schröder (3), Timo Schmidt (2), Torben Müller (1), Gerrit Nordmeier (1), Yannick Lankenau (1), Arne Imken, Steffen Schröder, Frank Koopmann, Hannes Brenning