Archiv der Kategorie: Allgemein

Trainingslager der 1. Damen endet erfolgreich

Die 1. Damen hat vom 15.08. – 17.08. ihr Trainingslager in Westerstede abgehalten.

Zum ersten Mal fuhren die Handballerinnen der HSG Phoenix in ein Trainingslager. Da leider nicht alle Spielerinnen teilnehmen konnten, sprangen  Alena Scholz und Steffi Gerding aus der Zweiten Damen ein. Da uns aber weiterhin eine zweite Torfrau fehlte und weder aus der 2.Damen noch aus der A-Jugend Verstärkung zur Verfügung stand half Laura Hoffmann aus der B-Jugend aus. Unterstützung erhielt sie von Ihrer Schwester Amelie und Katharina Kriegel.

Am ersten Tag stand das Ankommen im Vordergrund. Nachdem die Spielerinnen gegen 16Uhr im Trainingslager eintrafen und sich auf die Zimmer verteilt hatten, wurden von den Coaches die Theorieaufgaben verteilt. Dabei mussten die einzelnen Zimmer verschiedene Spielzüge und Abwehrformationen für die nächste Theorieeinheit ausarbeiten. Nach der ersten Trainingseinheit am frühen Abend wurde anschließend beim gemeinsamen Grillen viel gelacht und der Abend klang gemütlich aus.

Tag 2 begann dann mit der Vormittagseinheit. Hier wurde der Schwerpunkt auf die Abwehrarbeit gelegt und die Torhüterinnen bekamen parallel ein spezielles Torwarttraining. Danach wurde gemeinsam Mittag gegessen. Anschließend trat man dann zum ersten Testspiel gegen den Lüner SV an. Dieses Team befand sich ebenfalls in Westerstede im Trainingslager. Da der Lüner SV mit 3 Mannschaften im Trainingslager war, wurde das erste Spiel gegen die A-Jugend (Oberliga) des Lüner SV ausgetragen. Das gab uns die Gelegenheit, auch den Spielerinnen der 2.Damen und der B-Jugend viel Spielzeit zu geben. Nach einem etwas holprigen Start, klappte das Zusammenspiel aber immer besser. Am Ende gewannen wir das Spiel 40:27.

Danach ging es dann für 2 Stunden in den Kletterwald. Hier konnten die Spielerinnen an verschiedenen Stationen ihr Klettergeschick zeigen. Einige Spielerinnen haben trotz Ihrer Höhenangst mitgemacht und sind sicherlich an Ihre Grenzen gelangt. Glückwusch zu diesem Mut.

Nach dem Abendessen folgte dann eine weitere Trainingseinheit mit dem Schwerpunkt Positionstraining und Wurftechnik. Am Ende durften die Mädels sich dann noch 20Min lang beim autogenem Training entspannen bevor sie wieder zur Regeneration in die „Eistonne“ mussten. Diese wurde übrigens am Anfang von den meisten Spielerinnen gehasst und am Ende so geliebt, dass die Mannschaft schon überlegt, diese auch nach den Heimspielen zu nutzen.

Von 22-23:30Uhr wurde dann noch eine Theorieeinheit absolviert, in der die Spielerinnen nun die Spielzüge und Abwehrvarianten genau erklären mussten. Um Mitternacht feierte die Mannschaft dann noch kurz gemeinsam in den Geburtstag von Maria Lehmkuhl hinein.

Am letzten Tag wurde nach dem Frühstück erneut eine Trainingseinheit absolviert. Am Nachmittag stand dann als Abschluss ein Testspiel gegen die 1.Damen (Landesliga) des Lüner SV an. Das Spiel über 3x25Min. war über weite Strecken recht ausgeglichen. Unsere Dame konnten aber am Ende mehr Tempogegenstösse erfolgreich abschließen und setzten die Kreisspielerinnen immer wieder schön in Szene. Das Ergebnis von 42:34 für uns war dann unterm Strich auch verdient.

Einzige Wermutstropfen waren die Verletzungen, die sich einige Spielerinnen am letzten Tag zuzogen. Maria Lehmkuhl verdrehte sich in der letzten Trainingseinheit das Knie, Kristina Strauss und Mirja Brinkmann knickten im Testspiel um.

Insgesamt waren die Trainer Steffen Mundt und Stefan Honscha mit den Ergebnissen des Trainingslagers sehr zufrieden. Die Mannschaft hat von Anfang bis Ende gut mitgezogen. Ein Fazit lautet: auch im nächsten Jahr will man wieder ins Trainingslager.

Männliche B Jugend schafft Aufstieg in die Landesliga!

Am Samstag den 17 Mai reisten wir mal wieder quer durch unser schönes Bundesland Niedersachsen, um uns in Georgsmarienhütte vor den Toren Osnabrück´s für die Landesliga zu qualifizieren. Aus den beiden Aufstiegsplätzen der 5er Gruppe wurden über Nacht nur einer, da der TV Neerstedt  seine Mannschaft sehr kurzfristig zurückzog. Somit war erst einmal klar, nur der Gruppenerste steigt direkt auf! Trotzdem war das Team heiß auf den langersehnten Aufstieg und musste sich im ersten Spiel mit den vermeintlichen Favoriten und 3 Liga Nachwuchs der OHV Aurich messen.

HSG PHOENIX – OHV Aurich   25:14

Anscheinend hatten uns die Auricher nicht so richtig auf dem Zettel, wirkten sie vor Spielbeginn noch recht selbstbewusst, waren sie aufgrund der aggressiven Deckungsarbeit und der gut abgeschlossenen Gegenstöße schnell etwas ratlos. Mit einer komfortablen Führung zur Halbzeit im Rücken, konnten wir das Spiel relativ locker über die Bühne bringen und gleichzeitig für eine positive Tordifferenz sorgen. Somit war der Grundstein für ein erfolgreiches Turnier gelegt.

HSG PHOENIX – TV Georgsmarienhütte   14:12  

Im Hochgefühl des hohen Sieges gegen Aurich und dem Umstand das unser nächster Gegner, der Gastgeber aus Georgsmarienhütte, seine Auftaktpartie gegen Schüttorf verloren hatte, gingen wir wohl etwas zu lässig ins Spiel. Unser Team war zwar durchaus überlegen, doch scheiterte ein ums andere mal am hervorragenden Keeper des Gegners. So kippte die Stimmung zur Halbzeit und leichte Panik machte sich breit, da einige Spieler immer nervöser wurden. Dank einer nun besser werdenden Abschlussquote sowie konsequenteren Abwehrarbeit und einiger starken Paraden durch Andreas gelang es das Spiel zu drehen. Unnötig spannend aber letztendlich verdient, konnten wir die nächsten Punkte einfahren.

HSG PHOENIX – Schüttorf     27:12

Jetzt stand die letzte Partie gegen den FC Schüttorf auf dem Plan. Die Schüttdorfer hätten mit einem Sieg selbst noch Chancen auf den Gruppensieg gehabt, waren unseren Jungs am heutigen Tag aber klar unterlegen. Jeder war bis in die Haarspitzen motiviert und wollte den Aufstieg unbedingt! Das Ergebnis war ein regelrechter Kantersieg mit einer super Mannschaftsleistung, wobei sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Als Sahnehäubchen verwandelte Lennard einen Gegenstoß, unter Jubel seiner Mitstreiter, per Rückhandwurf. Somit Stand der Gruppensieg und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga fest!

 

Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft, die in sehr kurzer Zeit mit einem Minikader zueinander gefunden hat. Die „alten Hasen“ des B Jugend Meisterteams der Saison 13/14, die Zugänge  der B2 sowie der C Jugend scheinen gut zu harmonieren. Besonderen Dank auch an unsere gute Fee Anja, die als Physiotherapeutin, Verpflegungsdienst und Sekretärin mit von der Partie war. Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und warten nun gespannt auf die Gruppeneinteilung der neuen Liga, da von Aurich bis Hannover alles möglich ist.

Riesen Erfolg: Weibliche A-Jugend zieht in Landesliga ein!

Die A-Jugend musste am 04.05. in Lemförde die Relegation für die Landesliga spielen. Da die Mädels nur einmal in der neuen Besetzung zusammen trainieren konnten, war die Erwartungshaltung der Trainer-Crew auch nicht sehr hoch. Die Mannschaft sollte das Turnier nutzen, um sich weiter zu finden. Neben unserer Mannschaft (Regionsliga) traten auch die Teams aus Lemförde (Landesliga), Vechta (Landesliga), Neerstedt (Regionsliga) und Holdorf (Regionsoberliga) an.

Gleich im ersten Spiel bekam man es mit einem harten Brocken, sowohl spielerisch als auch physisch, zu tun. Man musste gegen das Team aus Vechta antreten. Die Mädels waren von Beginn an heiß und wollten ihr erstes Spiel unbedingt gewinnen. Sie ließen sich durch die schnelle und körperbetonte Spielweise der Mannschaft aus Vechta nicht aus der Ruhe bringen und sorgten mit einer soliden 6:0 Deckung dafür, dass Vechta immer wieder gezwungen war, aus dem Rückraum zu werfen.
Hier fehlte es dann aber an Präzession, so dass unsere Torfrau einige Bälle halten konnte. In der Abwehr wurde immer wieder lautstark kommuniziert und gut verschoben. Im Angriff fehlte in der ersten Hälfte noch wie erwartet die Abstimmung und der Blick für die freie Mitspielerin. In der zweiten Halbzeit gelang es dann auch im Angriff immer besser spielerische Elemente einzubauen und man könnte zum 7:7 ausgleichen. Danach war das Spiel wieder sehr ausgeglichen doch zum Schluss legten die Mädels hinten nochmal eine Schippe drauf und ließen keine weiteren Treffen mehr zu, so dass es am Ende 10:12 für uns Stand. Damit haben die Mädels in der zweiten Hälfte nur 3 Treffer gegen eine Landesliga-Mannschaft zugelassen. Tolle Leistung!

Durch das erste Spiel waren die Mädels gut drauf und Neerstedt zeigte im ersten Relegationsspiel gegen Holdorf keine überragende Leistung. Deshalb hatten die Trainer entschieden mit einer 3:2:1 Abwehr anzufangen und die erste Halbzeit zu nutzen, um unter Wettkampfbedingungen auch andere Abwehrformationen zu üben. Leider ging das Experiment in die Hose und auch die Umstellung
auf eine 5:1 Abwehr brachte nicht den erhofften Erfolg und so lag man zur Halbzeit mit 2 Treffen zurück. In der zweiten Hälfte wurde dann wieder auf die 6:0 Abwehr umgestellt. Das brachte etwas mehr Stabilität in die Abwehr doch wurden Vorne immer wieder Fehler gemacht, die vom Gegner durch Tempogegenstösse ausgenutzt wurden. Die Mannschaft hat gekämpft, trotzdem reichte es am Ende nicht zum Sieg. Endstand 11:14

Im dritten Spiel gegen Holdorf setzten die Trainer dann wieder von Beginn an auf die bis dahin gut funktionierende 6:0 Abwehr. Das brachte auch gleich die erhoffte Stabilität und gab der Mannschaft Sicherheit. Zwar liefen die ersten Angriffe nicht ganz rund, doch hinten lies man dementsprechend auch nicht allzu viel zu. Zudem kam unsere Torfrau auch deutlich besser ins Spiel als noch gegen
Neerstedt. So war die Partie zu Beginn zwar ausgeglichen, doch im weiteren Verlauf übernahmen wir dann das Geschehen auf dem Platz. Dadurch konnten wir uns langsam absetzen. Das gab den Trainern Zeit, wieder einmal alle Spielerinnen einzusetzen. Grade die Spielerinnen, die an diesem Tag nicht ganz so viel Einsatzzeit bekamen, konnten aber Ihre Chancen nutzen und hinterließen
einen guten Eindruck. Der 6:13 Sieg war somit im Verlauf der zweiten Hälfte nie gefährdet.

Das letzte Spiel gegen den Ausrichter aus Lemförde sollte dann zu einer wahren Standortbestimmung werden. Die Mannschaft aus Lemförde hatte bereit alle 3 vorherigen Spiele gewonnen und Stand somit schon als direkter Aufsteiger fest. Das Ergebnis dieses Spiels war jedoch
für uns und Vechta relevant. Da die Regelauslegung, wer im Falle einer Punktegleichheit, dann aufsteigt unterschiedlich ausgelegt wurde, war klar, dass wir nur bei einem Sieg auch sicher direkt aufsteigen würden. Das Ziel war also klar und die Mädels zeigten grade in der Abwehr wieder eine grandiose Leistung. Lemförde fand kaum Mittel um die Abwehr zu knacken. Das gelang uns auf der anderen Seite etwas besser. So stand es zur Überraschung vieler zur Halbzeit 10:6 für uns. Nach der Halbzeit kam Lemförde dann besser ins Spiel. Leider trafen die Schiedsrichter plötzlich sehr viele Entscheidungen gegen uns. So wurde jeder Angriff von Lemförde, der nicht direkt erfolgreich
abgeschlossen wurde, mit einem 7-Meter gegen uns bestraft. Zum Glück gelang es unserer Torfrau den ein oder anderen davon zu halten und hielt uns somit weiter im Spiel. Selbst zu dem Zeitpunkt als wir teilweise in doppelter Unterzahl spielen mussten, gelang es Lemförde zwar auszugleichen, aber nie, davon zu ziehen. Die Mannschaft hat in diesem Spiel eine Wahnsinns- Moral gezeigt und sich trotz dieser Schiedsrichterleistung nicht aus der Ruhe bringen lassen. Was am Ende zu einem 14:14 führte. Als dann direkt nach dem Schlusspfiff ein 7-Meter-Werfen angeordnet wurde, war zunächst nicht klar, ob für die Gesamtwertung das zuvor erzielte Unentschieden zählt oder das
Endergebnis nach dem 7-Meter-Werfen. Letztlich verloren wir dann zwar das 7-Meter-Werfen, da aber das Unentschieden für die Gesamtwertung zählte, konnten die Mädels am Ende doch Platz 2 und die damit verbundene direkte Qualifikation für die Landesliga feiern.

Als Belohnung für diese tolle Mannschaftsleistung (u.a. beste Abwehr des Turniers) gab es dann auf der Heimfahrt noch für Alle ein Eis von der Trainer-Crew.