HSG Verden/Aller II vs. HSG Phoenix   18:30

Halbzeitstand: 7:14

„Wir wollten den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen und uns nicht einlullen lassen.“, so Trainer Sascha Drogt nach dem Spiel.

Ja es war ein deutlicher Sieg, ja es war in der zweiten Hälfte weitestgehend  schnell aber die erste Halbzeit? Puuuuuuhhh. Die erste Halbzeit wird am besten mit dem Adjektiv „langsam“ beschrieben. Der Gegner aus Verden-Aller verschleppte das Tempo enorm und  führte sehr lange Angriffe. In dieser Phase hatte unsere 1. Herren Schwierigkeiten richtig zuzupacken um die zahlreichen Zuspiele auf den gegnerischen Kreisläufer zu verhindern. Auch vorne lief es erstaunlich langsam, wenn man noch das Spiel vom letzten Sonntag im Kopf hat. Die zahlreich anwesenden Fans versuchten zwar immer wieder die Mannschaft nach vorne zu peitschen, doch die Mannschaft von Trainer Sascha Drogt hatte, vor allem zu Beginn des Spiels, Probleme in Schwung zu kommen, trotzdem konnte sich die 1. Herren immer weiter vom Gegner absetzen. Vor allem unsere Halben Timo Schmidt und Mario Wilkening konnten immer wieder sehenswerte Treffer erzielen. Abwehrchef Arne Imken hatte seine Jungs gut im Griff und kämpfte selbst wie schon im Spiele Gegen Mittelweser/Eystrup um jeden Ball. Mit einem gerechtfertigten Stand von 14:7 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause begann Trainer Sascha Drogt seine Mannschaft zu rotieren. So konnte sich Mittelmann Niklas Rätzke nach einer ordentlichen Partie etwas erholen um die Wunden aus dem Spitzenspiel nicht neu aufbrechen zu lassen. Der erfahrene Mittelmann und Kreisläufer Gerrit Nordmeier ersetzte ihn. Nun war auch Torhüter Ole Petersohn in Stimmung und konnte viele Angriffe des Gegners abwehren und mit zumeist präzisen Pässen die entscheidenden Tempogegenstöße gegen einen personell unterbesetzten Gegner einleiten. Vor allem Yannick Lankenau war dabei immer wieder sein Ziel, welcher wiederum mehrfach in Folge einnetzen konnte. Mit einer immer wieder veränderten Aufstellung packte unsere 1. Herren in der Abwehr endlich wieder richtig zu und konnte über ihr erhöhtes Tempo weiter tolle Tore werfen. Auch Bastian Sackmann  lieferte ein super Spiel ab. In der Abwehr hielt er seinen Gegenpart auf Außen in Schach und sorgte im Angriff für tolle Tore, sowohl aus Tempos als auch aus dem gebundenen Spiel heraus. Gegen Ende der zweiten Halbzeit kam es zu einem kleinen Schockmoment für die 1. Herren samt Fans, als einer der Gegner Torben Müller mitten im Tempogegenstoßlauf ungünstig am Fuß getroffen wurde und daraufhin verletzt zu Boden ging. Der Täter sah zu Recht die rote Karte und so musste die HSG Verden-Aller II ab diesem Zeitpunkt ohne Auswechselspieler klarkommen. Fast hätte Arne Imken noch einen Tempogegenstoß zum 30. Tor verwandelt, doch die sehr fair agierenden Schiedsrichter pfiffen auf Kreis-Ab. So musste letzten Endes Mario Wilkening mit dem 30. Tor den Schlussakkord des Spiels erledigen und folgerichtig die Jubiläumskiste ausgeben. Bei einem Stand von 30:18 beendete der Pfiff das Spiel.

„Wir haben den Gegner heute unter 20 Toren gehalten, was natürlich für die hervorragende Abwehrarbeit spricht. Allerdings haben wir uns erneut von einer langsam spielenden Mannschaft einschläfern lassen. Mit diesem Manko machen wir uns immer wieder selbst das Leben schwer. So haben wir weiterhin etwas zutun in den kommenden Traininseinheiten“, äußerte sich Trainer Sascha Drogt nach dem verdienten Sieg.

Fast zeitgleich gewann der Spitzenreiter aus Mittelweser/Eystrup gegen unseren Gegner am nächsten Wochenende. Nun gilt es weiter unser Bestes zu geben um die theoretische Chance auf den Aufstieg zu bewahren.

Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen mitgereisten Fans, die auf der Tribüne alles gegeben haben.

Aufstellung: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Steffen Schröder (1), Gerrit Nordmeier (4), Yannick Lankenau (7), Torben Müller (2), Niklas Rätzke (6), Timo Schmidt (3), Mario Wilkening (3), Bastian Sackmann (4), Frank Koopmann, Arne Imken

Unser nächstes Spiel findet am Samstag den 18.03.2017 um 14:15 Uhr in Rotenburg statt. Auch dann heißt es wieder alles geben und die Stimmung der Fans auf das Spiel zu übertragen. Bis dahin verbleiben wir mit sportlichen Grüßen.

#Ahhuuu #MissionMeisterschaft #nochistnichtsverloren

Bericht: HSG PHOENIX vs. HSG Mittelweser/Eystrup 23:19

Halbzeitstand: 11:9

Was war das bloß für ein Spiel? Wir würden sagen ein spannendes Spiel bei super Stimmung mit einem guten Ausgang für unsere Phoenix.

In diesem Bericht fangen wir mal in etwas verkehrter Reihenfolge an. Denn zuerst wollen wir allen danken, die das Spiel gemeinsam mit uns genossen haben! Es war eine super Atmosphäre und eine herausragende Stimmung. Eben deshalb sind wir sehr froh, dass wir euch, genau wie im Hinspiel, ein absolutes Spitzenspiel geboten haben. Ich spreche wohl für alle Beteiligten, inklusive dem Gegner aus Mittelweser-Eystrup, wenn ich sage, dass unsere beiden Mannschaften wohl unangezweifelt und  zurecht die beiden ersten Plätze belegen!

Aber nun zum Spiel am vergangenen Sonntag. Die Situation im Vorfeld des Spiels war allen klar: Mittelweser-Eystrup stand mit 3 Minuspunkten weniger an der Spitze und die Phoenix war im Zugzwang um überhaupt noch um den Titel mitspielen zu können. Mit jedem eintreffenden Spieler unserer ersten Herren steigerte sich die elektrisierende Spannung in der Halle.

Dann ging es endlich los und schon in den ersten Minuten zeigte sich was die Marschroute des Spiels werden sollte. Sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Die Zweikämpfe wurden auf beiden Seiten robust und konsequent geführt. Recht bald konnte sich die 1. Herren rund um Trainer Sascha Drogt immer wieder minimal absetzen. Vor allem durch den bärenstark aufspielenden Yannick Mädler im Phoenix-Tor konnte der Tabellenzweite über ein zwischenzeitliches 8:4 auf einen Pausenstand von 11:9 absetzen. Auch wenn die Phoenix Herren nach etwa 18 Minutnen vorübergehend etwas Zeit nahmen um die eigenen Kräfte zu regenerieren, konnte der Gegner nie vorbeiziehen. Neben Yannick Mädler im Tor erwischten vor allem Mittelmann Niklas Rätzke und Thorben Schröder einen guten Tag und trafen insgesamt 9 und 5 Mal. Wobei auch Abwehrchef Arne Imken noch eine gesonderte Erwähnung verdient. Denn der Wille, den unser Waldschrat am Sonntag an den Tag legte war absolut unglaublich. Er stürzte sich in jeden Zweikampf, hechtete in jeden freien Ball, traf 2zweimal selbst und lief etliche Tempogegenstöße ungewohnterweise selbst mit. Hut ab, ein wirklich gutes Spiel!  Aber auch der Rest der Mannschaft gab alles um die theoretische Chance auf die Meisterschaft zu wahren. Jedes Tor und jeder abgewehrte Versuch wurde von der Mannschaft und den AnhängerInnen auf der Tribüne gebührlich gefeiert.

Mit einem guten Gefühl und der Führung im Rücken ging es in die zweite Halbzeit. Doch die ersten beiden Tore erzielten die Gäste. Es entwickelte sich ein noch spannenderes Spiel als noch in Halbzeit eins. Immer wieder ging es hin und her. Doch die Gäste kamen nie über einen Ausgleich hinaus. Spätestens mit dem Platzverweis des gegnerischen Kreisläufers nach dreimal 2Minuten bekamen die Gastgeber endgültig Oberwasser und konnten sich kontinuierlich absetzen. Auch der später eingewechselte Torhüter Ole Petersohn konnte sich noch auszeichnen und hielt neben einem 7m Strafwurf auch weitere Torversuche des Gegners. In den letzten Spielminuten spürte man bereits die abfallende Anspannung der Phoenix Herren, denn mit einem Polster von 4 Toren war der Sieg so gut wie sicher. So endete die Partie dann auch verdient mit 23:19.

„Ich bin so unfassbar stolz auf meine Jungs! Sie haben heute alles gegeben und meine Vorgaben super umgesetzt. Ein besseres Geburtstagsgeschenk hätte ich mir nicht wünschen können. Das war heute ein wirklich tolles Spiel mit super Stimmung. Zum Hinspiel sagte ich noch, dass bei zwei gleichwertigen Mannschaften diejenige mit der besseren Tagesform gewonnen hat. Heute war die Situation ähnlich, nur das heute wir gewonnen haben. Jetzt hoffen wir, dass Mittelweser-Eystrup sich noch einen Ausrutscher erlaubt. Aber für den Moment bin ich erst einmal glücklich, dass die Revanche geglückt ist“, so Trainer Sascha Drogt sichtlich erleichtert nach dem Sieg.

Und mit diesen Worten und der Torschützenliste schließen wir den heutigen Bericht.

Aufstellung: Yannick Mädler, Ole Petersohn – Thorben Schröder (5), Steffen Schröder (1), Gerrit Nordmeier (1), Frank Koopmann, Yannick Lankenau (1), Torben Müller, Niklas Rätzke (9), Timo Schmidt (4), Arne Imken (2), Bastian Sackmann, Gerrit Meyer, Mario Wilkening

#Ahhuuu #MissionMeisterschaft

HSG Phoenix vs. TSV Daverden III Endstand: 29:17

„In der Kürze liegt die Würze“, sagt man so schön. Deshalb hier nun der Bericht zum Spiel unserer 1. Herren gegen den TSV Daverden III.

„Uns war klar, dass wir niemanden unterschätzen dürfen, egal ob Tabellenerster oder –letzter“, so Trainer Sascha Drogt über das Nachholspiel am vergangenen Sonntag.

Das Spiel begann eher zäh und langsam, was vor allem auch an den sehr verschleppten Angriffen des Gegners lag. Wie immer bei langsam aufspielenden Mannschaften tat sich unsere 1. Herren schwer selbst Tempo zu entwickeln. Trotzdem konnte sie sich immer wieder mit mehreren Toren absetzen. Auch Torhüter Ole Petersohn hatte mit seiner guten Leistung einen maßgeblichen Anteil am Erfolg.

Die zweite Hälfte des Spiels hatte deutlich mehr zu bieten. Endlich spielte Sascha Drogts Truppe ein höheres Tempo und kam vor allem über viele Tempogegenstöße zum Endstand von 29:17.

„Wir haben heute zwar souverän gewonnen, aber leider nicht einfach unseren Plan durchziehen können was unser temporeiches Spiel angeht. Jetzt konzentrieren wir uns voll und ganz auf das Rückspiel gegen Mittelweser/Eystrup. Ich wünsche mir einen Sieg von uns und eine volle, laute Halle“, äußerte sich Trainer Sascha Drogt abschließend.

Dem ist wenig hinzuzufügen und wir alle schließen uns den Worten unseres Trainers an: Kommt am Sonntag zahlreich in die Syker Olympiahalle!

Die Torschützenliste reichen wir in nächster Zeit nach.

#Ahhuuu #MissionMeisterschaft

SG Achim/Baden III vs. HSG PHOENIX 32:25 (14:15)

Massiver Leistungseinbruch in Halbzeit Zwei sorgt für eine unnötige Niederlage

„Wir haben uns heute selbst ein Stück weit die Chancen auf den Aufstieg versaut.“

Das Spiel begann ausgeglichen. Doch nach 6 Minuten konnte sich die Mannschaft um Trainer Sascha Drogt auf ein 3:6 absetzen. Über ein 5:8 ging es in die Endphase der ersten Halbzeit. Dann zeigte sich warum der Gastgeber auf dem 3. Tabellenplatz steht und das Spiel wurde über mehrere unentschiedene Spielstände zum 14:15 Halbzeitstand gebracht.

„In der zweiten Halbzeit lief zunächst alles wie schon im ersten Durchgang. Doch dann sind wir eingebrochen und konnten nicht mehr mithalten“, resümierte Trainer Sascha Drogt sichtlich verärgert die zweite Halbzeit.

Bis zur 40. Minute schien noch alles möglich, auch wenn es immer wieder unentschieden stand. Doch dann brach die HSG zusammen und kassierte für jedes geworfene Tor immer wieder selbst zwei ins eigene Tor. Auch der heute zunächst glänzend parierende Yannick Mädler sowie auch Ole Petersohn, der zwischenzeitlich zwei 7m gehalten hatte, konnte den ernüchternd deutlichen Endstand von 32:25 nicht mehr verhindern.

Sascha Drogt sagte nach dem Spiel: „Ich ärgere mich vor allem über die mangelnde Passgenauigkeit in der zweiten Halbzeit. Damit haben wir den Gegner immer wieder Tempogegenstöße ermöglicht, die uns heute letzten Endes das Genick gebrochen haben.“

Jetzt gilt es die Moral und den Kampfgeist beizubehalten damit die Meisterschaft und damit der Aufstieg bei einem Patzer vom  Tabellenführer aus Eystrup/Mittelweser zumindest rechnerisch noch möglich bleibt!

Aufstellung: Yannick Mädler, Ole Petersohn – Timo Schmidt (7), Gerrit Nordmeier (1), Bastian Sackmann (7), Mario Wilkening (4), Niklas Rätzke (5), Yannick Lankenau (1), Steffen Schröder, Frank Koopmann, Arne Imken, Daniel Meyer, Thorben Schröder, Torben Müller


Wir danken allen mitgereisten Fans und hoffen wir können euch in den nächsten Spielen wieder mit gutem Handball begeistern.

Am 12.02. geht es zuhause gegen den TSV Morsum II. Eine gute Gelegenheit wieder Pluspunkte zu sammeln und nicht wie der Tabellenführer unentschieden zu spielen. 😉

Abschließend noch ein wichtiger Hinweis für den Terminkalender: Am 05.03. spielt die HSG Phoenix gegen die HSG Mittelweser/Eystrup. An diesem Tag benötigen wir jede möglich Unterstützung in der Syker Olympia Halle!

#MissionMeisterschaft #Ahhuuu

PS: Wenn der Tabellennachbar mangels Kreativität die Hashtags kopiert, dann kann man wohl von Neid und Einfallslosigkeit sprechen. 😀