HSG Phoenix vs. HSG Verden-Aller II    33:21

Halbzeitstand: 19:12

 

Wiederentdeckter Spaß am Handball trägt den Phoenix zum ersehnten Sieg!

Starten wir mit einem interessanten Zufall: Schon das letzte Spiel gegen die Truppe aus Verden-Aller endete mit 12 Toren Unterschied für unsere 1. Herren. Damaliger Endstand: 30:18. Das gibt doch berechtigte Hoffnung für’s Rückspiel.

Trainer Sascha Drogt sichtlich erleichtert nach dem Spiel: „Wir haben heute endlich mal wieder Spaß gezeigt und auch dadurch unser Potential besser ausgeschöpft als in den vergangenen Wochen. Heute bin ich wirklich nahezu rundum zufrieden.“

Und dieser Spaß war von der ersten Minute an zu spüren. Die gesamte Mannschaft spielte locker und leicht auf ohne dabei die notwendige Ernsthaftigkeit zu verlieren. Im Gegensatz zum katastrophalen Morsumspiel traf unsere 1. Herren auch wieder das Tor. Nach nur 3 Minuten stand es bereits 3:1 für die Mannschaft um Mittelmann Niklas Rätzke. Auch im weiteren Verlauf ließ die Abwehr der Phoenix wenig zu und die Offensive traf und traf und traf. Einer der oft gleich doppelt beteiligt war, war Torhüter Ole Petersohn, der mit zahlreichen abgewehrten Bällen und präzisen Tempogegenstößen zu glänzen wusste. Weitere Spieler hervorzuheben fällt schwer, da das gesamte Spiel von einer geschlossenen Mannschaftsleitung dominiert wurde. Nicht zu Letzt halfen sicher auch gute Stimmung und die zahlreichen Fans dabei schnell in das Spiel zu kommen und die Spannung hochzuhalten. Mit einem leistungsgerechten 19:12 ging es in die Halbzeitpause.

Die 2. Halbzeit nutzte Sascha Drogt vor allem um die Rotationsmaschine anzuwerfen und die Variabilität des Rückraums zu trainieren. So spielten die einzelnen Rückraumspieler auf nahezu jeder Position in den unterschiedlichsten Konstellationen. Aber auch dieses Wechselspiel tat der Angriffsmaschinerie keinen Abbruch. In der 50. Minute baute die 1. Herren den Abstand zum ersten Mal auf 10 Tore aus (27:17). Besonders kurios kam das 30. Tor zustande, welches den Torschützen zur Zahlung einer Kiste Bier verpflichtet. Nachdem bereits 2 Spieler direkt hintereinander verworfen hatten, schnappte sich Abwehrmaschine Hannes Brenning den letzten Abpraller der Situation und vollendete gekonnt. Über die mögliche Bestrafung für die Verweigerung des 30. Tores durch die vorherigen Schützen wird noch intern diskutiert. 😉 In den letzten Minuten lagen unsere Herren zwar schon komfortabel in Führung, wollten aber natürlich noch mehr für das Torverhältnis tun, welches in den letzten Wochen, und besonders in Morsum, massiv gelitten hatte. Leider wurde das Ziel den Gegner unter 20 Toren zu halten nicht erreicht.

Dennoch ist ein Sieg mit nur 21 Gegentoren und über 30 selbst geworfenen Toren ohne Frage ein Schritt in die richtige Richtung, der dazu den Abwehrdurchschnitt wieder aufbessert. So stellt die HSG Phoenix wieder die beste Abwehr der Liga. „Die Stimmung, die Abwehr, der Angriff, heute passte fast alles. Besonders für Timo freut es mich, dass er sich langsam wieder seiner gewohnten Treffsicherheit annähert“, so ein erleichterter Trainer nach einem erfolgreichen Spiel.

Weiter geht es für unsere Herren bereits am kommenden Samstag gegen das Tabellenschlusslicht HSG Cluvenhagen/Langwedel. Das Spiel startet auswärts (Daverdener Strasse
27299 Langwedel (OT Cluvenhagen) ) um 16 Uhr. Dann soll natürlich wieder gesiegt werden um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.

Tore: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Alexander Steinmetz (7!!!), Thorben Schröder (6), Hannes Brenning (5), Niklas Rätzke (4), Torben Müller (4), Timo Schmidt (3), Patrick Ickinger (2), Bastian Sackmann (1), Mario Wilkening (1), Gerrit Nordmeier, Steffen Schröder, Arne Imken

TSV Morsum vs. HSG Phoenix      25:15

Halbzeitstand: 7:4

Ein verkorkstes Spiel endet mit einer herben Niederlage.

Zu Beginn dieses Berichtes soll etwas Positives stehen: Wieder waren mehr als 20 Fans mit- und angereist um das Spiel unserer 1. Herren zu verfolgen. Damit war die Phoenix Gemeinschaft wieder einmal den heimischen Fans zahlenmäßig ebenbürtig. Die 1. Herren bedankt sich, vor allem nach den Niederlagen in letzter Zeit, von Herzen für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen! Die Mannschaft hat immer das Bestreben nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Fans und den Verein zu gewinnen und wird dies in den nächsten Wochen hoffentlich auch wieder zeigen können.

Nun zu den weniger schönen Dingen. Um Trainer Sascha Drogt zu zitieren: „Wir kommen momentan nicht auf den grünen Zweig und haben auch heute wieder nicht umgesetzt, was eigentlich geplant war. Dazu kamen heute auch noch individuelle Schwächen die der erwartet starke Gegner ausgenutzt hat.“ Damit fasst er im Grunde auch schon das gesamte Spiel gut zusammen.

In der 1. Halbzeit fielen praktisch keine Tore. Erst in der 17. Minute konnte unsere Herren das erste Mal treffen und so den Spielstand auf, für ein Handballspiel absurde, 3:1 setzen. Bis dahin konnte man unserer Herren zwar eine unterirdische Offensive vorwerfen, musste aber gleichzeitig die Defensive loben. Dies gilt auch für den Rest der 1. Halbzeit. Die Abwehr um Arne Imken und Hannes Brenning hielten den Gegner mit nur 7 Gegentreffern in Schach. Leider wurde vorne auch nur 4 Mal getroffen, sodass es mit einem 3 Tore Rückstand in die Kabine ging.

„Wir hatten heute eine katastrophale Abschlussschwäche. Im Laufe des Spiels kamen, unter anderem, 9 Alutreffer zusammen. Daran müssen wir definitiv arbeiten!“, so ein sichtlich bedienter Sascha Drogt nach dem Spiel.

Die 2. Halbzeit begann direkt mit 4 Gegentreffern in Folge ohne selbst zu treffen. Und so gerieten unsere Herren direkt in eine prekäre Lage für den Rest des Spiels. Sie fanden einfach keine Antworten im eigenen Angriff und so stand es in der 49. Minute bereits 20:10. Nun ging es um Schadensbegrenzung. Aber auch diese gelang nur bedingt und so ging das Spiel mit 25:15 zuende.

„Heute hat wirklich keiner die Leistung abgerufen die er sonst erbringt. Am besten funktionierte noch die Abwehr während der ersten Halbzeit. Der Rest war gelinde gesagt Murks.“, so Torhüter Yannick ‚Murdock‘ Mädler.

Und so findet sich die 1. Herren nach 6 Spielen auf dem 7. Tabellenplatz wieder, der definitiv keinen Ansprüchen gerecht wird. Es bleibt zu hoffen, dass die besser platzierten Mannschaften patzen und unsere Herren endlich zu ihrer gewohnten Form zurück finden. Um den Kopf freizubekommen ging es am vergangenen Montag erst einmal zum Bowlen nach Bremen (siehe vorheriger Beitrag). Dort zeigte sich auch, dass der Mannschaftszusammenhalt nach wie vor ungebrochen ist. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass auf einem Montagabend 13 Spieler, Trainer und Edelfan Gerald Hartmann den Weg nach Bremen antreten und dort bis um Mitternacht mal einer alternativen Sportart nachgehen.

Die nächste Gelegenheit um wichtige Punkte zu sammeln bietet sich bereits am kommenden Sonntag (19.11.2017) in der Sporthalle Twistringen um 16 Uhr. Kommt gerne alle wieder und erlebt hoffentlich ein besseres Spiel!

Tore: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Niklas Rätzke (4), Alex Steinmetz (3), Thorben Schröder (3), Timo Schmidt (2), Torben Müller (1), Gerrit Nordmeier (1), Yannick Lankenau (1), Arne Imken, Steffen Schröder, Frank Koopmann, Hannes Brenning

TuS Rotenburg II vs. HSG Phoenix    31:29

Halbzeitstand: 16:15

Turbulentes Spiel mit schlechtem Ausgang. So lässt sich das vergangene Spiel gegen den TuS Rotenburg II wohl am besten beschreiben.

Aber wie immer beginnen wir am Anfang. Die Ausgangslage war sehr eindeutig: Rotenburg als Tabellennachbar und mehreren Spielen mit beachtlich vielen Toren. Es sollte also ein Sieg her, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten und dem Gastgeber einen Dämpfer zu verpassen. Doch es kam anders.

Die ersten Minuten des Spiels zeigten direkt genau das, was zu erwarten war: Ein Spiel auf Augenhöhe in dem keiner die Oberhand gewinnen konnte. Während Rotenburg vor allem über die eigene rechte Seite kam, punktete die Phoenix mit konsequenten Tempogegenstößen. Ab der 8. Minute zeigte sich ein leichter Trend zugunsten unserer Herren, die sich mehr und mehr absetzten. Bis zu einem 4 Tore Vorsprung in der 16. Minute. „Zu diesem Zeitpunkt haben wir es leider nicht geschafft noch mehr Druck aufzubauen um den Abstand zu vergrößern. Ich bin davon überzeugt, dass wir das Spiel gewonnen hätten, wenn wir den Druck aufrechtgehalten hätten.“, so Trainer Sascha Drogt ernüchtert nach dem Spiel. So stand es zur Halbzeitpause doch wieder 16:15 für die Gastgeber. Im American-Football-Jargon würde man definitiv von einem „High scoring Game“ sprechen. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich unsere Herren mit ihrer konsequenten Abwehr bis zu diesem Spiel im Durchschnitt nur 20,5 Tore pro Spiel einfingen.

Die zweite Halbzeit verlief recht ähnlich zur ersten; keine der beiden Mannschaften konnte sich mehr als 2 Tor absetzen. Es entwickelte sich ein stetiges Hin und Her. In der Endphase wurde es dann noch einmal richtig hitzig. Die Mannschaften kämpften um jedes Tor und waren durch jeweils eine rote Karte nach 3 Zeitstrafen beide in ihren Wechselmöglichkeiten dezimiert. Zudem verletzte sich Abwehrmaschine und Kreisläufer Hannes Brenning am Fußgelenk und stand Trainer Sascha Drogt deshalb nicht mehr zur Verfügung. Aber glücklicherweise gab unsere Abwehrlegende Arne Imken sein Comeback nach mehrfachem Handgelenksbruch und sortierte seinen Mannen. Aber es reichte einfach nicht. Mit einem Endstand von 31:29 unterlag unsere Herren das Duell.

„Wir haben einfach noch nicht die Form aus der letzten Saison. Das Potenzial, das wir definitiv haben, schöpfen wir einfach nicht voll aus. Deshalb haben wir auch in jedem Spiel so unterschiedlich starke beste Torschützen. Heute war es Thorben der 8 Mal traf und in den letzten Spielen mal Timo und mal Niklas. Jetzt gilt es weiter zu trainieren und die Zweifel an uns selbst zu besiegen. Das sind wir nicht nur uns und dem Verein, sondern auch unseren Fans schuldig.“, so Trainer Sascha Drogt nach der knappen Niederlage. Und weiter: „Wir haben diese Saison eine wirklich gute obere Tabellenhälfte in der jeder jeden schlagen kann. Auch heute war es wieder knapp. Das ist zwar ärgerlich, wird den anderen Mannschaften aber auch noch passieren.“

Und da sind wir auch schon an der Stelle, an der wir uns bei den Fans bedanken müssen. Irgendwann werden wir noch mal einen Text nur für euch verfassen müssen. Wenn mehr als 20 Fans nach Rotenburg reisen nur um uns spielen zu sehen, dann kann man definitiv davon sprechen, dass wir die geilsten Fans der Liga haben. Bei fast jedem Auswärtsspiel stellen wir mehr Fans als die Heimmannschaft, die dann auch noch nicht nur da sitzen sondern lautstark unterstützen. Das ehrt uns und spornt uns an endlich wieder richtig gute Leistungen zu zeigen!

Es folgt die Torschützenliste, die seit der Digitalisierung der Spielberichte, wie immer ohne Gewähr ist:

Tore: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Thorben Schröder (8), Torben Müller (5), Niklas Rätzke (4), Steffen Schröder (3), Patrick Ickinger (2), Alex Steinmetz (1), Arne Imken (1!!!), Yannick Lankenau (1), Bastian Sackmann (1), Timo Schmidt (1), Frank Koopmann (1), Hannes Brenning (1) (Somit traf übrigens jeder eingesetzte Feldspieler!

Am Samstag geht es dann bereits weiter und zwar gegen die bisher ungeschlagenen TSV Morsum. Um 18:30 Uhr steigt also die nächste große Herausforderung in der Morsumer Schulstrasse.

Auch dort begrüßen wir wieder mit Freuden jeden anreisenden Fan!

Auswärtsspiel gegen den TuS Rotenburg II nach Teambuilding auf dem Bremer Freimarkt!

Besuch der 1. Herren auf dem Bremer Freimarkt! Nennen wir es Teambuilding. Mit dabei: Gerald „Mutti“ Hartmann und „The Unicorn“ Karla!

Zuerst mit dem Hinweis auf das kommende Spiel gegen den TuS Rotenburg II. Dieses findet am Sonntag den 29.10. um 16:30 Uhr in Rotenburg in der Gerberstraße statt.

Die Heimmannschaft ist der direkte Tabellennachbar unserer Herren und verzeichnet bisher nach einem Spiel mehr ein 6:4 auf dem Punktekonto. Dabei haben sie außerdem bisher das beste Torverhältnis mit den zweitmeisten Treffern überhaupt. Hier trifft also der beste Angriff auf die vermutlich beste Abwehr in der Liga. „Wir wollen unbedingt die nächsten 2 Punkte einfahren. Gegen die Tabellennachbarn sind die Spiele natürlich sogar eher 4 Punkte Spiele, in denen man mit einem Sieg auch Abstand gewinnen kann.“, so Trainer Sascha Drogt mit Blick auf den kommenden Gegner. Niederlagen musste Rotenburg bisher nur gegen den TSV Morsum sowie den TSV Daverden III hinnehmen.

Es ist zu hoffen, dass die 1. Herren nach dem Auswärtssieg gegen die SG Achim/Baden III und dem spielfreien Wochenende nicht zu locker an das Spiel herangeht und das Punktekonto weiter gefüllt werden kann.

Der Teamgeist innerhalb der Mannschaft sollte derweil aber definitiv super sein, schließlich ging es am vergangenen Samstag mit ganzen 13 Mann zum Freimarkt. Nicht nur nach der Anzahl sondern auch bei positionsgetreuer Aufstellung wären die Herren spielfähig gewesen. Zumindest in den ersten 20 Minuten nach der Ankunft am Bremer Hauptbahnhof. 😉

Also, die Mannschaft ist gut erholt, hat einen Sieg gegen den Spitzenreiter im Rücken und wird mit eurer Unterstützung wieder alles geben um mit 8:2 auf den zweiten Platz vorzurücken.

Kommt vorbei, die Männer brauchen euch!

 

SG Achim/Baden²: Niederlage gegen IV aber Sieg gegen III!

Hallo miteinander,

endlich bekommt ihr hier mal wieder ein Update zu lesen.

In Kurzform werden hier die vergangenen beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Achim/Baden zusammengefasst. Also viel Spaß beim Lesen, ich versuche mich kurz zu fassen und über die kommenden Spiele wieder ausführlicher zu berichten.

Beginnen wir mit der ärgerlichen Niederlage gegen die SG Achim/Baden IV. Am 24.09. sah es eigentlich nicht so schlecht aus für unsere Herren. Die Anstoßzeit lag mit 18 Uhr zu einer angenehmen Uhrzeit, die Mannschaft war sehr vollständig angetreten und am vorherigen Wochenende war die Mannschaft des TV Oyten hoch geschlagen worden. Soweit so gut. Doch auf dem Feld stand plötzlich eine ganz andere Mannschaft als noch am Wochenende zuvor. Wenig Tempo, kaum Ideen im Angriff und eine wacklige Abwehr. So ging es mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit. Doch auch im zweiten Durchgang kam die 1. Herren zunächst auf keinen grünen Zweig. Immer wieder lief man einem Rückstand von bis zu 3 Toren hinterher. Erst in der 48. Minute konnte die Truppe von Trainer Sascha Drogt nach einem 4-Torelauf zum ersten Mal in der 2. Halbzeit in Führung gehen. Die zahlreichen Fans rechneten jetzt fest mit einem letzten Aufbäumen und einem dementsprechenden Sieg, zumal sich die Abwehr mittlerweile etwas stabilisiert hatte. Doch es kam anders. Die Tore fielen nun abwechselnd und unsere Phoenix zog am Ende den Kürzeren. Endstand: 22:23! „Wir haben heute wirklich nichts von der Leistung aus Oyten gezeigt. Das ärgert mich natürlich. Aber es ist klar, dass man nicht immer so eine super Leistung zeigt. Jetzt müssen wir weiter arbeiten und so lange an den richtigen Schrauben drehen, bis alles passt.“, resümierte Sascha Drogt nach dem Spiel.

Aufstellung: Yannick Mädler – Torben Müller (6), Thorben Schröder (4), Hannes Brenning (4), Niklas Rätzke (3), Yannick Lankenau (2), Timo Schmidt (1), Bastian Sackmann (1), Gerrit Nordmeier (1), Alex Steinmetz, Steffen Schröder, Patrick Ickinger

Erstes Achim-Spiel der Saison abgehakt. Am 14.10. stand dann die Dritte aus Achim/Baden auf dem Programm, die zu diesem Zeitpunkt ungeschlagener Spitzenreiter war. Auswärts sollte endlich wieder vernünftiger Handball mit guten Ideen Vorne und Stabilität Hinten gespielt werden. Dies gelang auch definitiv besser als noch gegen die IV. Doch auch in diesem Spiel blieb es bis zur letzten Minute absolut spannend. So ging es über ein 7:8 Vorsprung in der 17. Minute beim Stand von 13:14 in die Halbzeitpause. Zu diesem Zeitpunkt hatte Niklas Rätzke bereits 5 Mal erfolgreich eingenetzt. Doch wieder brachte die zweite Hälfte keine Erleichterung. Es ging eng zu beim Spielstand und in der 52. Minute konnte die Heimmannschaft sogar noch einmal die Führung übernehmen. Nach einer erneut herausgespielten Führung mit 3 Toren in der 58. Minute war das Spiel aber endgültig entschieden, auch wenn dem Gegner noch ein Tor gelang um auf 2 Tore zu verkürzen. Da in beiden Halbzeiten identisch viele Tore fielen, endete das Spiel mit 26:28. Bester Mann bei diesem erkämpften Sieg war Thorben Schröder mit 7 Toren, dicht gefolgt von Niklas Rätzke mit insgesamt 6 Treffern. Trainer Sascha Drogt äußerte nach dem Spiel: „Das war sicher noch nicht das Gelbe vom Ei, aber wir haben uns gegenüber dem letzten Spiel verbessert und uns endlich wieder kämpferisch gezeigt. Jetzt müssen wir weiter Fahrt aufnehmen, um die Tabellenspitze nicht aus dem Blick zu verlieren.“

Aufstellung: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Thorben Schröder (7), Niklas Rätzke (6), Timo Schmidt (4), Hannes Brenning (3), Torben Müller (2), Yannick Lankenau (2), Gerrit Meyer (1), Alex Steinmetz (1), Gerrit Nordmeier (1), Steffen Schröder (1), Bastian Sackmann, Patrick Ickinger

Für alle hier gemachten Angaben zu den Torschützen übernehme ich keine Gewähr, da ich mangels eigener Notizen von den NuLiga-Angaben bin und diese möglicherweise von der Realität abweichen. Dennoch an dieser Stelle der Hinweis für alle Interessierten sich mal NuLiga Seite unserer Liga unter dem folgenden Link anzuschauen. Dort findet ihr nämlich auch die aktuell besten Torschützen der Liga, sowie weitere, zum Teil spannende, Statistiken.

https://hvn-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/groupPage?championship=HR+Mitte+Nds+2017%2F18&group=214391

 

Wer sich diese Seite anschaut, wird unsere 1. Herren auf dem 4. Tabellenplatz finden. Allerdings ist die Tabelle zum aktuellen Zeitpunkt nicht sonderlich aussagekräftig, da die Anzahl der absolvierten Spiele extrem unterschiedlich ist. Allerdings kann bereits gesagt werden, dass die 1. Herren sich bisher pro Spiel nur 21,25 Tore einfing und damit ziemlich sicher die beste Abwehr der Liga stellt.

Wir freuen uns auf die nächsten Spiele mit euch!