Spielbericht: HSG Phoenix vs. TB Uphusen – 30:17 Endstand

Mit dem gestriegen Sieg im Nachholspiel gegen die TB Uphusen konnte sich die 1.Herren Platz 3 in der Regionsoberliga der Herren sichern.

Die Mannschaft hatte sich im Spiel von Anfang an viel vorgenommen und tat sich dennoch zu Spielbeginn eher schwer. Was aber weniger an der Leistung der Abwehr lag sondern vielmehr an der Chancenverwertung im Angriff. So schien die Partie in den ersten 15 Minuten sehr ausgeglichen und es stand nur 7:5 für die HSG. Detlef Paprzycka hatte zu dem Zeitpunkt bereits einige gute Paraden hingelegt und somit auch die Führung im Spiel mitzuverantworten.

Doch ab der 15Minute drehte die HSG dann auf und erspielte sich Tor um Tor die deutliche Pausenführung. Vorallem spielerisch gelang in dieser Phase unheimlich viel. Die Spielzüge klappten gut, die offene Deckung von Uphusen lud unsere Jungs geradezu zum Torewerfen ein.

In der 2ten Halbzeit kamen die Jungs sehr konzentriert aus der Kabine und konnten die Führung durch die sehr starke Abwehrleistung um Abwehrchef Arne Imken noch steigern. Die Uphuser Mannschaft schien immer wieder daran zu verzweifeln durch diese Abwehr zu kommen. Gerade auch die Blockarbeit war ein Pluspunkt. Kam dennoch mal ein Ball durch so stand mit unseren Torhütern immer wieder ein sicherer Rückhalt im Tor.

Die HSG kam aus dieser stabilen Abwehr immer wieder zu schnellen, aber auch durch spielerische Stärke im Formationsangriff zu Toren. so stand es nach 40 Minuten 21:8.
Es war für den Gegner am gestriegen Tag einfach nix zu holen.

„Leider haben wir es verpasst den Sieg noch deutlich zu gestalten“ zeigte sich der Trainer leicht enttäuscht. „Dennoch muss gesagt werden, dass wir ca. 40Minuten sehr guten Handball gespielt haben. Hätte vor der Saison jemand gesagt, dass Platz 3 aktuell herausspringt, hätten wir wahrscheinlich alle gesagt – kaufen wir“.

Durch Konzentrationsmängel wurde in den letzten 15Minuten im Spiel eher ein ruhigerer Handball gespielt und der Sieg viel letzlich nur mit 13 Toren unterschied aus.

Tortzdem, Arne dein Bart ist in Gefahr!!!

Danke möchte die Mannschaft den Fans sagen, die uns auch in der Woche unterstützen und beim Spiel dabei waren.

Am Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen den TV Oyten an. In diesem Spiel benötigen wir alle Unterstützung, denn es kommt geradezu zu einem Spitzenspiel. 3 gegen 4 der Tabelle.

Also für alle auf in die Twistringer Halle am 13.12. um 18Uhr!!

Aufstellung:
Detlef Paprzycka – Ole Petersohn; Gerrit Meyer (6), Gerrit Nordmeier (4), Mario Wilkening (4), Yannick Lankenau (4), Niklas Rätzke (3), Timo Schmidt (3/1), Frank Koopmann (2), Bastian Sackmann (2), Arne Imken (2), Simon Wessels, Steffen Schröder, Sebastian Schmidt, Jan-Niklas Glomb (n.e.)

es fehlte:
Torben Müller

Spielbericht: HSG Phoenix vs. TSV Ottersberg – 35:25 Endstand

Nach der denkbar knappen Niederlage im Auswärtsspiel gegen Embsen, stand an diesem Wochenende die Wiedergutmachung gegen Ottersberg an.

Im Grunde kann gesagt werden, dass ein deutlicher Sieg herauskam, aber auch ein noch deutlicheres Spiel verschenkt wurde.

Zum Anfang der 1. Halbzeit war es eher ein Spiel der vergebenen Chancen und unsere Mannschaft konnte sich nicht wirklich absetzen. Eine 3 Tore Führung zum 4:1 ging schnell wieder verloren und es stand 4:3. Erst beim Stande von 8:6 legte die HSG los und erspielte sich Tor um Tor eine deutliche Führung zum 14:7 heraus. Gerade der Rückraum zeigte sich absolut verbessert im Vergleich zur Vorwoche. Beim Halbzeitstand von 18:11 war das Spiel bereits gelaufen.

Nicht ganz zufrieden zeigte sich der Trainer über die 2te Halbzeit. „Es ist wohl so, dass jeder über Tore vorne nachgedacht hat und hinten in der Abwehr einfach zu viele Lücken entstanden sind.“ 25 Gegentore sind einfach gegen Ottersberg zu viel.

Ein 35:25 ist nach 60min. deutlich aber absolut im spielerischen ausbaufähig.
Wir müssen in Zukunft vorne einfach noch effektiver werden und hinten nicht immer unseren Torwart vergessen, berichtet Sascha Drogt.

In den kommenden Trainingseinheiten werden wir uns stabilisieren und noch mehr für das Offensive Spiel tun.

Danke an alle die mit uns den 7 Sieg dieser Saison gefeiert haben. Auf ein neues in Morsum 05.12. 18.30uhr wir hoffen auf eure Unterstützung.

Aufstellung:
Ole Petersohn – Gerrit Meyer (9/2), Niklas Rätzke (7), yannick lankenau (4), Mario Wilkening (4), Torben Müller (5), Ah Nä (2), Bastian Sackmann (2), Timo Schmidt (2), Frank Koopmann, Sebastian Schmidt, Gerrit Nordmeier,

Es fehlten:
Steffen Schröder, Simon Wessels (beide Uni), Detlef Paprzycka (priv.),Jan-Niklas Glomb (verl.)

Spielbericht: TSV Embsen vs. HSG Phoenix – 21:20 Endstand

Horrortag in Achim gegen Embsen

Nun hat es die 1.Herren HSG Phoenix nach 6 Siegen in Folge mal wieder erwischt. Als Fazit dieses Spiels muss man sagen, dass nicht der Gegner uns geschlagen hat, sondern eher wir uns selber !!

Bereits zum Aufwärmen war die Stimmung in der Halle eher so, als wenn jetzt nicht gleich ein Spiel anstehen würde sondern eher ein gemütlicher Abend auf dem Sofa.

Nach einer noch annehmbaren 1.Halbzeit in der sich Embsen nie richtig absetzen konnte, stand trotzdem auf der Anzeigetafel ein 14:12 für den Gegner. In der 1.Halbzeit war es lediglich Niklas Rätzke und Detlef Paprzycka die die HSG-Jungs im Spiel gehalten haben. Aber auch die beiden Jungs befanden sich nicht in Bestform. Einzig Torben Müller konnte in Normalform gesehen werden, denn über das ganze Spiel holte er 3 Siebenmeter raus und erzielte selber 5 Tore. Niklas Rätzke erzielte in Halbzeit eins seine gesammten 7 Tore und konnte daher dieser Halbzeit ebenfalls überzeugen.

Doch was dann in der 2.Halbzeit geschah schockte Trainer Sascha Drogt. Die HSG erzielte satte 15 Minuten keinen einzigen Treffer. Einzig der starken Abwehrleistung war es zu verdanken das es 10 Minuten vor Schluss lediglich 21:16 stand, denn auch Embsen erzielte vom 19:16 bis 21:16 nur 2 Tore. „Unerklärlich, warum heute unser linker und rechter Rückraum nicht präsent war. Egal wen ich hier aufgestellt habe, es lief nix zusammen.“ erklärte der Trainer. „Wenn wir aus dem Rückraum nur 2 Tore erzielen, dann wird es schwer ein Spiel zu gewinnen.“

Doch die HSG gab im Spiel nicht auf und versuchte in den letzten 10Minuten noch mal alles und erzielte hier 4 Tore in Folge und hatte sogar in den letzten 30Sekunden 2mal die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Doch leider kam es anders als gehofft.

„Vielleicht einfach mal der richtige Dämpfer zur richtigen Zeit“
viel das Fazit von Trainer Sascha Drogt aus. „Wir dürfen in keinem Spiel nachlassen und müssen immer zu 100% unsere Leistung abrufen“ ergänzte er.

Danke an die Fans die uns trotzdessen unterstützt haben.

Am Sonntag den 29.11.2015 gegen Ottersberg werden wir und ihr eine völlig andere Mannschaft sehen !!!

Aufstellung:
Detlef Paprzycka, Ole Petersohn (n.e.) – Niklas Rätzke (7), Torben Müller (5), Gerrit Meyer (2/1), Timo Schmidt (1/1), Mario Wilkening (1), Yannick Lankenau (1), Gerrit Nordmeier (1), Frank Koopmann (2), Arne Imken, Simon Wessels, Sebastian Schmidt (n.e.)

Es fehlten:
Bastian Sackmann (priv. verhindert), Steffen Schröder (studium), Jan-Niklas Glomb (verletzt)

Spielbericht: HSG Phoenix vs. TuS Sulingen II – 36:19 Endstand

Auch im 1. Heimspiel in Twistringer Halle geht die 1. Herren als Sieger vom Platz.

Trainer Sascha Drogt wollte von seinen Jungs einen klaren Sieg sehen, gerade auch da das Pokalspiel in Sulingen nicht nach Wunsch gelaufen ist.

Gesagt, getan. Die Mannschaft startete in voller Besetzung (bis aufJan-Niklas Glomb verletzt, Sebastian Schmidt nicht berücksichtigt und Ole Petersohn krank)und legte schnell ein 4:0 nach 3Minuten auf die Platte. Gerade in der ersten Phase des Spiels wollten die Jungs auch alle Spielzüge zeigen und das Publikum begeistern. Doch ein kleiner Schlendrian sollte sich ins Spiel Mitte der Halbzeit einschleichen. So gelang es Sulingen bis auf 8:5 zu verkürzen. Nach einer Auszeit durch Sascha Drogt und dem nochmal einstimmen klappte es aber besser.

Schnell konnte die HSG sich auf 14:8 absetzen. Nach 25 Minuten kamen dann einige Wechsel zu Stande. So konnte sich Simon Wessels seine 100% Wurfqoute holen (3Würfe 3 Treffer) und auch die 1. Sieben ein wenig geschont werden.

Gerade der lange Zeit verletzte Timo Schmidt wurde in das Spiel integriert und machte auch echt ein gutes Spiel.

Zur Halbzeit war somit ein beruhigender 17:7 Vorsprung herausgespielt worden.

Zu Beginn der 2. Halbzeit saßen weiterhin mit Ah Nä und auch Niklas Rätzke sowie Frank Koopmann und Gerrit Meyer einige Spieler zur Schonung draußen. Das tat dem Spiel nach vorne aber weiter keinen Abbruch. Allein die Defensivarbeit war durch die sehr offene 5-1 Abwehr anfälliger für Gegentore. Auch Spielzüge fanden kaum noch Berücksichtigung. Dafür aber gerade durch Torben Müller sehenswerte Tore. Er war im Spiel einer der Besten, äußerte sich der Trainer nach dem Spiel.

Am Ende konnten sich Fans, Zuschauer, Trainer und Spieler über den sicheren und nie gefährdeten 36:19 Sieg freuen…

Aufstellung:
Detlef Paprzycka – Niklas Rätzke (10), Torben Müller (6), Yannick Lankenau (5), Timo Schmidt (4), Simon Wessels (3), Arne Imken(2), Frank Koopmann (2), Mario Wilkening (2), Gerrit Meyer (1), Bastian Sackmann (1), Gerrit Nordmeier, Steffen Schröder

Danke allen die uns unterstützen!!!

Am Samstag steht gegen Embsen eines der schwersten Spiele auf dem Programm und ein echtes Spitzenspiel zugleich. Wir hoffen auch weiter auf eure Unterstützung!!! (19uhr)

Spielbericht: TSG Seckenhausen/Fahrenhorst I vs. HSG Phoenix – 21:24 Endstand

Der nächste Sieg unserer 1.Herren in der Liga ist geschafft. Am heutigen Sonntag wurde auswärts in Seckenhausen gewonnen.

Das Spiel war hart umkämpft und unsere Herren konnten im Angriff nicht ganz die normale Spielstärke abrufen. Mit 21 Gegentoren kann die Mannschaft aber absolut zufrieden sein.

Die erste Halbzeit war bis zur Mitte sehr ausgeglichen und erst zum Ende der Halbzeit konnte sich die 1. Herren absetzen. Leider wurde der Vorsprung von 4 Toren in der 25. Minute nicht ausgebaut. Es war den Jungs anzumerken, dass ein harter Abend hinter ihnen lag. Es fehlte einfach die Frische. So ging es nur mit einem 2 Tore Vorsprung in die Halbzeit. Gerade in der 1. Halbzeit war es immer wieder Detlef Paprzycka der einen 7m nach dem anderen und hielt. Sehr gut Pizza.

In der 2ten Halbzeit stand ihm Ole Petersohn in nix nach, der den Rückraum der Seckenhauser gut ausgeguckt hat. Dadurch konnte der Vorsprung der 2Tore weiter gehalten werden. Trotzdem kam es wie es kommen musste, die bereits angesprochene fehlende Frische machte sich bemerksam. Und Seckenhauser schaffte 7Minuten vor Schluss den Ausgleich und sogar kurz darauf die Führung. Phoenix bündelte nun nochmal alle Kräfte und ging durch 2 Tempogegenstößen von Yannick Lankenau und einem Treffer von Gerrit Meyer wieder mit 2 Toren zum 23:21 in Führung. Den Schlusspunkt setzte Niklas Rätzkemit dem 24:21.
Weiter so Jungs. Danke an alle Fans die dabei waren.

Aufstellung
Ole Petersohn, Detlef Paprzycka – Gerrit Meyer (8/1), Niklas Rätzke (8),Gerrit Nordmeier (2), Yannick Lankenau (3/1), Steffen Schröder (1),Frank Koopmann (2), Jan-Niklas Glomb, Ah Nä, Bastian Sackmann,Simon Wessels

Es fehlen:
Timo Schmidt, Sebastian Schmidt, Torben Müller