HSG PHOENIX vs TuS Rotenburg II 35:17
Halbzeitstand: 14:10
„Wir haben ein enges Spiel erwartet und sind positiv überrascht worden“, äußerte sich Trainer Sascha Drogt im Anschluss an das Spiel gegen den TuS Rotenburg II.
Doch zu Beginn der Partie schien der Motor noch zu stottern. Unsere 1. Herren kam vor allem im Angriff nicht richtig in Gang. So stand es nach etwas mehr als acht Minuten nur 2:1 für die Gastgeber. Positiv fiel bis dahin nur die stark verbesserte Abwehrarbeit auf. Diese war im Spiel gegen Eystrup noch das Hauptproblem gewesen. Doch nach und nach nahm das Spiel an Fahrt auf und die Mannschaft von Trainer Sascha Drogt konnte über ein 6:3 ihre Führung auf 8:4 ausbauen. Vor allem Timo Schmidt konnte nach seiner langen Verletzungspause Akzente setzen und setzte sich immer wieder im 1 gegen 1 durch. „Der Grund für unsere Startschwierigkeiten ist mir bisher noch nicht klar. Umso mehr freue ich mich für Timo, dass er in dieser wichtigen Phase seine gewohnte Stärke zeigte! Trotzdem müssen wir in den nächsten Trainingseinheiten an diesem Problem arbeiten.“, so Trainer Sascha Drogt. Bis zum Halbzeitstand von 14:10 blieb Rotenburg dran und unsere 1. konnte sich nicht weiter als vier Tore absetzen.
Überschattet wurde die erste Halbzeit durch die Verletzung des Rotenburger Spieler Tobias Lüllmann, der nach einem Zusammenstoß mit Phoenix-Mittelmann Niklas Rätzke nicht weitermachen konnte und im Laufe der zweiten Halbzeit durch Sanitäter abgeholt werden musste. Die 1. Herren der Phoenix wünscht an dieser Stelle noch einmal gute Besserung!
Von den Startschwierigkeiten in der ersten Halbzeit war zu Beginn der zweiten Hälfte nichts mehr zu sehen. Durch starke Abwehraktionen und einen in dieser Partie überragend aufspielenden Yannick Mädler im Tor konnte die Phoenix gleich mehrere Tempogegenstöße in Folge verwandeln. Hauptakteure dieser Druckphase waren Torben Müller, Daniel Meyer und Thorben Schröder, die bei den Tempos immer einen Blick für den besser positionierten Nebenmann hatten. Bereits in der 37. Minute war der Rotenburger Trainer so zu einer Auszeit gezwungen um seine Mannscchaft neu einzustimmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Phoenix mit 21:11 allerdings eine zehn Tore Führung herausgespielt. „Wir haben in dieser Phase nicht locker gelassen und Rotenburg mit unseren schnellen Abschlüssen die Möglichkeit genommen sich neu zu ordnen.“, bemerkte Trainer Sascha Drogt lobend. Bis zur 50. Minute wurde der Vorsprung nie größer als 12 Tore. Doch dann zog die 1. Herren noch einmal das Tempo an und sorgte mit einem 7:1 Lauf für den Endstand von 35:17.
„Das Ergebnis zeigt, dass wir uns von der Niederlage in Eystrup erholt haben und auf einem guten Weg sind. Allerdings war heute sicher auch Yannick Mädler mit seiner grandiosen Leistung ein entscheidender Faktor. Besonders gut hat mir heute auch Steffen Schröder gefallen. Durch die Verletzungsmisere musste er heute auf gleich drei verschiedenen Positionen spielen und hat auf allen drei Positionen getroffen! Insgesamt fällt es mir aber schwer nur ein paar Spieler hervorzuheben, da ich heute einfach stolz auf die gesamte Mannschaft und unsere Leistung bin.“, äußerte sich Trainer Sascha Drogt absolut zufrieden nach dem Spiel.
Zufrieden kann er auch sein, da seine Mannschaft bewiesen hat, dass auch die Ausfälle der Leistungsträger Benjamin Zschietzschmann, Yannick Lankenau und Gerrit Meyer kompensiert werden können wenn die Mannschaft als eine Einheit agiert. Diese Stärke zeichnet diese Mannschaft aus und kann in wichtigen Spielen das Zünglein an der Wage sein.
Ein Dankeschön geht wie immer an die Fans die uns immer zahlreicher unterstützen! Wir hoffen, dass wir euch noch viele gute Spiele zeigen können.
Aufstellung: Yannick Mädler, Ole Petersohn – Timo Schmidt (7/1), Daniel Meyer (6), Torben Müller (6), Mario Wilkening (4), Steffen Schröder (4), Niklas Rätzke (4), Thorben Schröder (3), Gerrit Nordmeier (1), Bastian Sackmann, Arne Imken, Frank Koopmann, Jan-Niklas Glomb
#MissionMeisterschaft #Ahhuuu
Erster Punkt der Saison!
Phoenix holt gegen Favoriten & Tabellenzweiten Jugenhandball Wümme 2 einen Punkt!
Am Ende heißt es nach 50 Minuten 25:25. Halbzeitstand 11:14.
06.11.16, 08:30 Uhr. Umgezogen in unserer Halle fingen unsere Jungs an, sich warm zu laufen. Zu Gast heute, der Favourit in diesem Spiel und momentane Tabellenzweite der Regionsoberliga Jugenhandball Wümme 2. Mit einem kritischen Auge beobachtete unser Trainerstab den Gegner ganz genau. Uns fiel auf, dass das Team von der Größe her kleiner als unsere bisherigen Gegner waren. Daher nahmen wir ein paar Änderungen im Team vor.
1.te Halbzeit:
Wir stellten in der Deckung um. Im Rückraum setzten wir auf Mattie, Krystian & Jarod. Da wir dort nun einen Körpergrößenvorteil gegenüber Wümme hatten. Es dauerte eine Weile, bis das erste Tor fiel. Doch danach fanden unsere Jungs immer mehr ins Spiel. Nach einem 4:1 & 5:3, bauten wir den Vorsprung auf 8:5 weiter auf. Die Jungs spielten endlich das, was sie konnten. Doch nach starken 15 Minuten verloren die Jungs die Kontrolle über das Spiel. Wümme 2 kam immer mehr in Spiel. Und durch nicht Aufmerksamkeit in der Deckung und zu langsames Schieben der Abwehr hieß der Zwischenstand nun 9:9. Nach der nun fälligen Auszeit, fanden wir erstmal auch nicht wieder ins Spiel. Und somit hieß der Halbzeitstand 11:14. Trotz starker 15 Minten ging die 3 Tore Führung für Wümme mehr als in Ordnung.
2.te Halbzeit:
In der Halbzeit sagten wir den Jungs, was sie ändern müssen und hatten für sie noch ein paar Tipps. Es ging weiter. Wir stellte zu der Startformation einge Dinge um und probierten etwas aus, was gegen Sottrum auch schon gut funktoniert hatte. Jarod kam für einen guten Ole ins Tor. Die Außen besetzten wir mit Lenny (Links) & Ben (Rechts). Im Rückraum spielte, wie gegen Sottrum, Simon auf Halblinks, Krystian zum ersten mal auf Rückraum Mitte und Mattie auf Halbrechts. Am Kreis spielte weiterhin Karim. Die Jungs spielten wie ausgewechselt. Einen sehr guten Handball zeigten sie. Nun wussten alle, dieses Spiel wird in den letzen Minuten, durch jede einzelne Aktion entschieden. Es wurde ein Spiel mit viel Tempo und jeder Torwurf hielt uns den Atem an… geht er rein, oder geht er nicht rein. Wir holten auf, durch einen zweikampfstarken Simon, der immer wieder Lücken erarbeitet hatte, und Karim am Kreis exzellent bediente, einem Krystian auf Mitte, der das Durchsetzungsverögen hatte und die Tore warf, hieß der Zwischenstand 21:21. Wir nahmen die Auszeit, um unsere Jungs Luft holen zu lassen und ihnen die letzten Anweisungen mitgeben zu können. Ebenso erwähnten wir, dass egal wie das Spiel nun ausfällt, wir sehr stolz auf die Leistung sind, die sie hier gezeigt haben. Die letzten 10 minuten liefen nun die Uhr runter. Und plötzlich nach unterzahl lagen wir mit 2 Toren hinten. Wir feuerten weiter unsere Manschaft an, und es hat Wirkung gezeigt. Die Mannschaft gab nochmal alles und in den letzten 20 Sekunden hießt es 25:25….Wir hatten den Ball… Nach gutem Zuspiel von Halb, hatte wir die Chance aus dem Rückraum das Führungstor zu erzielen. Dieser Ball flog über das Tor. Doch durch einen Schupser in der Luft bekamen wir einen Freiwurf zugesprochen. Und somit die letzte Chance auf den Sieg. Doch leider landete dieser nur an dem Pfosten.
HSG Phoenix
Ole Sänger, Jarod Monsees (2), Leon Menzel (1), Lenny Kramer, Simon Borchers, Ben Schuster, Krystian Stachnik (12), Joel Tran, Karim Ahmad (9), Mattie Brötzmann (1)
Am Ende fehlte das Glück zu 2 Punkten. Aber es war eine super Leistung der Jungs. Wir sind sehr stolz auf sie und sehen, was die Manschaft für Fortschritte macht. Somit verabschieden wir uns bis zum nächsten Mal….. Phoenix – Ahuuu!
HSG Mittelweser-Eystrup vs. HSG Phoenix 29:25
Halbzeitstand 17:11
Tja, das war das Spitzenspiel. Unsere 1. Herren hatte sich gut vorbereitet. Aber am Ende hat es nicht gereicht. Die Zuschauer sahen 2 völlig unterschiedliche Halbzeiten. Während die erste Halbzeit klar an den Gastgeber ging, konnte die Phoenix in der 2. Halbzeit noch einmal bis auf ein Tor rankommen.
Trainer Sascha Drogt äußerte sich nach dem Spiel ähnlich: „Mit der ersten Halbzeit bin ich definitiv nicht zufrieden, mit der zweiten umso mehr! Wir haben in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wir eigentlich können.“
Aber von Beginn an. Nach einem guten Start der 1. Herren und schnellen Toren kam unsere Mannschaft nicht mehr richtig ins Spiel. Viele technische Fehler und unglückliche Abschlüsse waren die Probleme im Angriff. Hinten wiederum konnte die 1. Herren nicht die gewohnt starke Abwehr stellen. Dadurch, dass hinten nicht der geplant gute Zugriff erfolgte und der Halblinke aus Eystrup nicht in den Griff bekommen wurde, wurde Torhüter Ole Petersohn streckenweise alleingelassen und hat eine entsprechend schwere Zeit. Die HSG aus Eystrup konnte sich so kontinuierlich absetzen. Dies lag auch an zwei verworfenen 7m. Über einen Spielstand von 9:6 in der 17. Minute ging es mit 17:11 in die Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl keiner in der vollen Halle noch auf die Phoenix gesetzt.
Doch Trainer Sascha Drogt schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben. Unsere 1. Herren trat von Beginn der zweiten Halbzeit an völlig anders auf als noch zu Spielbeginn. Im Angriff folgte die Phoenix der Tor-für-Tor Devise und hinten stand die Abwehr endlich stabiler. Auch Torhüter Ole Petersohn ließ sich durch die bessere Abwehrleistung mitreißen und hielt mehr und mehr Bälle. Nach 45 Minuten stand es nur noch 22:20 und die Phoenix war in Schlagdistanz. Leider kam es nun erneut vermehrt zu technischen Fehlern und der Gastgeber konnte sich wieder auf 24:20 absetzen. Doch unsere 1. Herren ließ sich nicht hängen und warf noch einmal alles ins Spiel was sie zu bieten hatte. Eystrup war zu diesem Zeitpunkt konditionell angeschlagen und unsere Herren konnten 6 Minuten vor Schluss auf 1 Tor herankommen. Nun sahen die Zuschauer einen Krimi mit dem wohl niemand mehr gerechnet hatte. „Zu diesem Zeitpunkt kam es meines Erachtens nach zu einem Schrittfehler durch den Eystruper Mittelmann. Dieser sah nach einer Einzelaktion und drei Schritten keine Anspielstation und fand nach einem weiteren Schritt rückwärts seinen Kreisläufer. Hier hätte ein Pfiff der Schiedsrichter den weiteren Spielverlauf verändern können, da sich Eystrup so wieder auf 2 Tore absetzen konnte. Trotzdem möchte ich das Schiedsrichtergespann nicht weiter kritisieren, da sie insgesamt eine gute Leistung zeigten. Fehler sind nun einmal menschlich.“, äußerte sich Sascha Drogt nach dem Spiel. Durch zwei leichtfertige Ballverluste im Angriff setzte sich Eystrup zum Endstand von 29:25 ab.
„Wir haben das Spiel eindeutig in der ersten Halbzeit verloren. Eystrup war heute nicht unbedingt besser, wir haben in der ersten Halbzeit nur schlechter gespielt als gewohnt. Insgesamt hat Eystrup das Spiel durch die erste Halbzeit verdient gewonnen.“, zieht Trainer Sascha Drogt ein abschließendes Fazit.
Ein besonderer Dank gilt auch dieses Mal den mitgereisten Fans! Die Stimmung in der Halle war absolut überragend! Wir sind froh, dass wir euch ein echtes Spitzenspiel geboten haben.
Aufstellung: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Niklas Rätzke (8/1), Yannick Lankenau (5/2), Gerrit Meyer (4), Benjamin Zschietzschmann (3), Timo Schmidt (2), Thorben Schröder (2), Daniel Meyer (1), Mario Wilkening, Steffen Schröder, Bastian Sackmann, Gerrit Nordmeier, Arne Imken
Nicht dabei: Torben Müller (aus taktischen Gründen nicht eingesetzt), Frank Koopmann (verletzt)
#MissionMeisterschaft #Ahhuuu
Spielbericht: HSG PHOENIX vs. HSG Verden/Aller II 37:22
Zwischenstand: 17:11
Nächster Saisonsieg bringt der 1.Herren 12:0 Punkte und weiterhin Platz 1 in der Tabelle.
„Das war ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg. Wir denken von Spiel zu Spiel und sehen jedes als das Wichtigste an. Vor Verden war mir schon ein wenig mulmig, da ich nicht wusste was auf uns zukommt“, sagte Trainer Sascha Drogt nach dem Spiel.
Die Partie begann für die PHOENIX sehr gut. Durch Tempogegenstöße und schöne Abschlüsse über den Rückraum konnte sich auf 5:2 abgesetzt werden. Doch insgesamt tat sich die 1. Herren in Halbzeit 1 streckenweise sehr schwer. Vor allen in der Abwehr standen die Hausherren nicht gut. Immer wieder kam Verden zu einfachen Toren über Außen. Beim 9:6 in der 20 Min. schien aber langsam alles in die richtigen Bahnen zu laufen. Doch die HSG aus Verden machte den Jungs einen Strich durch die Rechnung und erzielte in der 23 Min. den 9:9 Ausgleich. Trainer Sascha Drogt nahm nun eine Auszeit um seine Mannschaft wachzurütteln. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt einfach zu behebig und das Tempo zu langsam. Diese Spielweise spielte dem Gegner aus Verden perfekt in die Karten.
Das 10:10 durch eine starke Parade von Torhüter Yannick Mädler und der anschließend exzellent geworfene Tempogegenstoß wirkten für die 1. Herren wie eine Initialzündung wodurch die Mannschaft bis zur Pause das Tempo hoch hielt. In dieser entscheidenden Phase zogen Niklas Rätzke (12/4) und Benjamin Zschietzschmann (7) im Angriff die Fäden und konnten sowohl vorbereiten als auch selbst treffen. So konnte eine 17:11 Führung herausgespielt werden.
Das Spiel in der 2. Halbzeit ist schneller erzählt. Die 1. Herren stand in der Abwehr besser und im Angriff kam man immer wieder über den Rückraum und Tempogegenstöße zu schnellen Toren. Rückkehrer Timo Schmidt (1. Spiel nach Verletzung und gleichzeitig 1. Saisonspiel) zeigte gerade in der Abwehr eine sehr gute Leistung. An dieser Stelle noch einmal ein Herzlich Willkommen zurück Timo, wir haben dich vor allem in der Abwehr vermisst! Nach 40 Minuten Stand es 22:15 bevor die 1. Herren mit einem 6:0 Lauf den Vorsprung sehr schnell auf 28:15 (45 Min.) ausbauen konnte. Ab diesem Zeitpunkt war der Widerstand aus Verden gebrochen. So stand am Ende der Begegnung ein 37:22 Sieg auf der Anzeigetafel.
„40 Minuten lang haben wir eine gute Partie von uns gesehen. Was mich am meisten freut ist, dass wir nicht aufgehört haben unser Spiel umzusetzen, auch nicht nach der zwischenzeitlich bereits deutlichen Führung. 37 Tore zu werfen passt schon, in der Abwehr müssen wir allerdings noch eine Schippe drauflegen. Da haben wir zum Teil zu sorglos agiert“, zeigte sich der Trainer zwar zufrieden, sieht aber auch, wo noch nachgebessert werden muss.
Aufstellung: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Niklas Rätzke (12/4), Benjamin Zschietzschmann (7), Mario Wilkening (4), Gerrit Meyer (3), Torben Müller (3), Timo Schmidt (2), Thorben Schröder (2), Arne Imken (1), Gerrit Nordmeier (1), Bastian Sackmann (1), Yannick Lankenau (1), Steffen Schröder
Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Fans. Danke an alle die uns unterstützt haben.
Wir bitten alle uns am Sonntag (30.10 um 17 Uhr in Eystrup) zu unterstützen. Dann geht noch einmal darum alles zu geben um im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten die Tabellenspitze zu halten und somit den nächsten wichtigen Schritt zu gehen. Die Mannschaft stellt für die mitgereisten Fans eine Kiste Bier als Dankeschön zur Verfügung. Lasst uns gemeinsam weiter siegen.
#MissionMeisterschaft #MundM #Ahhuuu