Spielbericht: TSV Morsum II vs. HSG PHOENIX 21:33

Zwischenstand: 9:16

ÜBERZEUGENDER AUSWÄRTSSIEG DER 1.HERREN

Trainer Sascha Drogt wird es sichtlich schwer fallen nach diesem Spiel große Fehler zu finden: „das war heute von vorne bis hinten ein sehr gutes Spiel von uns. Alles was wir uns vorgenommen haben hat geklappt. Vorallem muss ich in der Abwehr Arne Imken ein großes Lob aussprechen der immer wieder seine Nebenleute motiviert und dazu noch sehr gut gedeckt hat!“ Gerade jener Arne Imken bei dem noch vor dem Spiel ein großes Fragezeichen ob der Teilnahme am Spiel davor stand. Er wurde extra vom Jungesellenabschied geholt und wieder direkt nach dem Spiel hingebracht. Danke Arne.

Trotz mehrerer wichtiger Ausfällen, so fehlten mit Benjamin Zschietzschmann, Timo Schmidt und Gerrit Meyer gleich 3 Rückraumspieler dazu kam noch der Ausfall von Gerrit Nordmeier am Kreis, diktierte die ersten Herren direkt ab der 1 Sekunde das Spiel und zeigten dem Gegner auf, dass heute nur die HSG die Punkte holen würde. Schnell konnte nach 7 Minuten ein 6:2 auf der Anzeigetafel gesehen werden dieses wurde durch schnelle Vorstöße über die Linksaußenposition, Torben Müller erzielt. Ein sehr starker Rückhalt war hierbei bis zur 43 Minute Yannick Mädler (der ein super Spiel gemacht hat. Auch Ole Petersohn der ab da gespielt hat entschärfte 2 7m und holte einige freie Dinger raus). Nur durch nicht nachvollziehbare 2Minutenstrafen bei denen selbst Morsum uns angeschaut hat und sich fragte warum, kam Morsum auf 6:4 wieder auf doch auch dieses steckte die Mannschaft immer wieder gut weg und erhöhte bis zur 20 Minute auf 11:5. Bis zur Pause brannte dann nix mehr an und die HSG ging mit einer 7-Tore Führung in die Kabine.

Wer vielleicht Zweifel hatte ob möglicherweise nun ein Einbruch der Spielweise entstehen könnte, sah sich getäuscht immer wieder zog die HSG das Tempo an und erhöhte die Lautstärke in der Abwehr. Bastian Sackmann machte gerade in der Anfangsphase der 2.Halbzeit mit 2 Tempogegenstoßtoren auf sich aufmerksam “ Basti hat heute wirklich ein gutes Spiel gemachte“ Lobte der Trainer seinen Rechtsaußen.

Die erste 10 Tore Führung war nach ca. 40 Minuten erspielt (22:12). Steffen Schröder setzte immer wieder mit klugen Pässen Daniel Meyer am Kreis in Szene. Wer sich fragt, warum Steffen, der ja eigentlich Außen spielt: „Steffen wurde in dem Spiel zum absoluten Allrounder und hat auf fast jeder Position spielen müssen, denn ab der 43 Minuten musste ich ob der roten Karte von Mario Wilkening umstellen“ die Antwort des Trainers. In der Schlussphase des Spiel drehte Yannick Lankenau noch mal aus dem rechte Rückraum auf und erzielte 3 seiner 5 Tore in dieser Phase. So hieß es dann nach 60 sehr überzeugenden Minuten 2 Punkte gehen mit der PHOENIX. 33:21.

„Ich kann heute keinen komplett hervorheben, denn alle haben ein gutes Spiel gemacht“. Lobte der Trainer sein Team. „Was mir sehr gut gefallen hat, war die Beweglichkeit von Niklas Rätzke in der Manndeckung, er hat sich immer wieder fallen lassen und im Spiel ohne Ball Bewegung reingebracht“

Danke an alle Fans die uns immer begleiten.

Aufstellung: Yannick Mädler – Ole Petersohn; Yannick Lankenau (5), Torben Müller (3), Thorben Schröder (2), Niklas Rätzke (12/7), Bastian Sackmann (4), Steffen Schröder (2), Daniel Meyer (5), Mario Wilkening, Arne Imken, Frank Koopmann

Spielbericht: HSG Phoenix vs. SG Achim/Baden III   28:26 (13:12)

Am vergangenen Sonntag traf die 1. Herren der HSG Phoenix am großen Heimspieltag auf die SG Achim/Baden III. Es ging darum den vierten Saisonsieg einzufahren und die Fehler vom letzten Wochenende nicht zu wiederholen. Zwar war die Personalnot nicht mehr allzu deutlich spürbar, doch musste Trainer Sascha Drogt wieder auf Timo Schmidt und Gerrit Meyer, sowie zum ersten Mal auf Thorben Schröder verzichten. Umso besser, dass sowohl die Stammtorhüter Ole Petersohn und Yannick Mädler als auch Benjamin Zschietzschmann und Frank Koopmann wieder einsatzbereit waren.

Das Spiel begann mit zwei schnellen und sehenswerten Toren durch Rechtsaußen Steffen Schröder. Auch Benjamin Zschietzschmann auf der halblinken Position konnte ein ums andre Mal den gegnerischen Torhüter überwinden. Bis zur 20. Minute konnte die 1. Herren so einen dünnen Vorsprung von 1-2 Toren erarbeiten. Dann führten einige Nachlässigkeiten und individuelle technische Fehler zum Ausgleich und anschließend zum Rückstand. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich Torhüter Ole Petersohn  schon einige Male auszeichnen können und fing mehrere Würfe der SG Achim/Baden III teilweise sehenswert ab. Torhüter Yannick Mädler hielt kurz vor der Pause noch einen 7m Wurf und war damit ebenfalls mit für den Pausenstand von 13:12 verantwortlich.

Nach der Halbzeitpause kam mehr Tempo ins Spiel. Bemerkenswert, da Mittelmann Niklas Rätzke dauerhaft auf Mann gedeckt wurde, allerdings trotzdem mehrere Tore werfen konnte. In dieser Phase konnten sich vor allem Benjamin Zschietzschmann und Torben Müller mit wichtigen Toren hervortun. Und auch der zur Pause eingewechselte Yannick Mädler sorgte mit seinen Paraden für einen Vorsprung, der in der 41. Minute zum ersten Mal auf 5 Tore anwuchs. Im Anschluss konnte auch Yannick Lankenau mehrere Treffer durch gelungene Tempogegenstöße verbuchen. Nach einem zweiten gehaltenen 7m Wurf durch Yannick Mädler wuchs der Vorsprung sogar auf 6 Tore an. Doch dann startete der Gegner aus Achim/Baden eine Aufholjagd die dem Spiel in Intschede ähnelte. So musste unsere 1. Herren noch einmal richtig kämpfen und gemeinsam die drohende Niederlage abwenden. Durch den starken Zusammenhalt und einige gute Abwehraktionen konnte am Ende der Spielstand von 28:26 gesichert werden.

Trainer Sascha Drogt war im Anschluss an den vierten Sieg im vierten Spiel nicht so zufrieden wie es der reine Tabellenplatz und Punktestand vermuten lassen könnte. „Wir haben nicht gut gespielt. Durch die ständig wechselnden Formationen auf dem Feld tun wir uns schwer damit unsere spielerische Linie zu finden.“, berichtete er. Allerdings betont er auch, dass die 1. Herren „in der derzeitigen Situation auch mal nicht so gute Spiele akzeptieren und über die Geschlossenheit kommen“ muss. Außerdem zeigte er sich natürlich trotzdem erfreut über den Punktgewinn. Bisher entspricht der erste Tabellenplatz schließlich auch ganz den Erwartungen an diese Saison. Trotzdem werden die nächsten Trainingseinheiten sicher genutzt um die gemachten Fehler abzustellen und wieder mit besserer spielerischer Linie aufzutreten. Abschließend sollte noch einmal betont werden, dass die vergangenen Spiele gezeigt haben, dass der Mannschaftsgeist und der Zusammenhalt ungebrochen sind und die gemachten Fehler vor allem auch deshalb bisher nicht zu Punktverlusten geführt haben.

Aufstellung: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Steffen Schröder (3), Benjamin Zschietzschmann (7), Niklas Rätzke (4), Bastian Sackmann, Daniel Meyer (2), Yannick Lankenau (7), Frank Koopmann (1), Torben Müller (3), Gerrit Nordmeier, Arne Imken, Mario Wilkening (1)

Es fehlten: Timo Schmidt, Gerrit Meyer, Thorben Schröder, Jan-Niklas Glomb

Die 1. Herren möchte sich bei allen ZuschauerInnen herzlich für die Unterstützung bedanken und gratuliert der 2. Herren sowie der 1. Damen zu ihren Heimspielsiegen.

Am kommenden Samstag geht es um 18 Uhr für die 1. Herren in Morsum um die nächsten Punkte um die Tabellenspitze zu halten.

Spielbericht: TSV Intschede vs. HSG Phoenix (25:26)

Was war das nur für ein Spiel? Kein gutes, so viel steht wohl fest.

Aber von Anfang an. Am vergangenen Samstag trat die 1. Herren der HSG Phoenix beim TSV Intschede an. Leider musste Trainer Sascha Drogt aus unterschiedlichsten Gründen auf viele Spieler verzichten. So fehlten neben Neuzugang Benjamin Zschietzschmann, den Rückraumspielern Timo Schmidt und Gerrit Meyer mit Ole Petersohn und Yannick Mädler auch beide Stammtorhüter. Zudem mussten Abwehrchef Arne Imken und Steffen Schröder angeschlagen in die Partie gehen.  Diese, alles andere als gute, Personallage führte dazu, dass Léon La Flèche und Sascha Drogt das Tor hüten mussten. Glücklicherweise konnte Neuzugang Daniel Meyer endlich eingesetzt werden da er seit letzter Woche spielberechtigt ist.

Die Partie startete rasant und mit vielen individuellen Fehlern auf Seiten unserer Herren. So konnte der TSV Intschede schnell mit 3 Toren in Führung gehen. Fehlpässe, Fehlwürfe und technische Fehler ließen sich über einen großen Teil der ersten Halbzeit nicht abstellen. Glücklicherweise traf vor allem Rückraumspieler Mario Wilkening in dieser schwierigen Phase immer wieder ins Netz der Gegner, sodass sie den Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten. Auch Torhüter Léon La Flèche konnte mit starken Paraden seinen Beitrag zum Spielstand leisten. Trainer Sascha Drogt tobte völlig zu Recht an der Seitenlienie, da sich die Mannschaft trotz der Personalnot auf ein anderes Spiel eingestellt hatte. Erst als Yannick Lankenau die linke Außenposition besetzte kam der erhoffte Wandel ins Spiel. Gleich seine ersten Ballberührungen führten zu 2 Toren durch Tempogegenstöße. Durch weitere 2 Tore konnte Yannick Lankenau den Spielstand bis zur Pause fast im Alleingang drehen. Dies allerdings ohne eine immer stärker aufspielende Abwehr nicht möglich gewesen. Denn im Abwehrzentrum zeigten Arne Imken und Daniel Meyer mehr und mehr, dass sie nicht zum ersten Mal gemeinsam die Abwehr koordinierten.

In der Halbzeitpause versuchte Trainer Sascha Drogt die Mannschaft ruhig auf die zweite Hälfte einzustimmen, in der der dünne Vorsprung ausgebaut werden sollte. Dies gelang seiner Mannschaft bis zur 45. Minute auch sehr gut. Bis zu diesem Zeitpunkt zeigte die 1. Herren, nun mit dem Trainer selbst im Tor, endlich das Spiel, dass sie bereits zu Beginn an hatte zeigen wollen. So konnte eine komfortable Führung von zwischenzeitlich 8 Toren aufgebaut werden. Doch dann änderte sich der Spielverlauf erneut und unsere 1. Herren spielte ähnlich wie zu Beginn der 1. Halbzeit mit vielen individuellen Fehlern und Problemen in der Abstimmung. So wurde es zum Ende hin noch einmal so richtig eng. Mit nur einem Tor Vorsprung startete Intschede den letzten Angriff, welcher 1 Minute und 40 Sekunden dauern sollte. Mit einer dichten Abwehr und etwas Glück konnte dieser letzte Angriff abgewehrt werden und die 1. Herren der HSG gewann mit nur einem Tor Unterschied ihr drittes Saisonspiel. Trainer Sascha Drogt zeigte sich zwar erfreut über den Sieg mit der bereits erwähnten Personalnot, sagte allerdings auch: „Es gibt noch viel Zutun. Das Spiel heute lief so gar nicht wie wir es uns vorgenommen haben. Jetzt gilt es aus den Fehlern zu lernen und sie nicht wieder zu machen!“

Bedanken möchte sich die Mannschaft bei den vielen mitgereisten Fans für die tolle Unterstützung!

Aufstellung: Léon La Flèche, Sascha Drogt – Niklas Rätzke, Daniel Meyer, Mario Wilkening, Steffen Schröder, Thorben Schröder, Torben Müller, Yannick Lankenau, Jan-Niklas Glomb, Bastian Sackmann, Arne Imken, Gerrit Nordmeier

Es fehlten: Gerrit Meyer, Timo Schmidt, Benjamin Zschietzschmann, Frank Koopmann, Yannick Mädler, Ole Petersohn

Die nächste Chance eine bessere Leistung zu zeigen bekommt die 1. Herren am kommenden Sonntag um 18 Uhr. Dann trifft die Mannschaft um Trainer Sacha Drogt in der heimischen Halle auf die SG Achim-Baden III.

Zweites Spiel, zweiter Sieg! HSG Phoenix vs. TV Oyten II 23:21 (10:7)

Die Wiedergutmachung der Niederlage in der letzten Saison ist gelungen. Im gesamten Spiel zeigte sich, dass Oyten zu den Mannschaften gehört die oben in der Tabelle mitspielen werden. In den ersten 5 Minuten zeigte die HSG eine konzentrierte Leistung und setzte sich durch 3 Tore von Mario Wilkening und 1 Tor von Niklas Rätzke auf 4:1 ab. Bis zum 7:4 (20. Min) schaffte Oyten gerade Mal 2 Feldtor. Auch ohne Abwehrchef Arne Imken wurde die Abwehr durch Benjamin Zschietzschmann gut organisiert. Die Abwehr funktionierte, allerdings stockte es im Angriff. Etliche Chancen wurden vergeben. Neben 4 verworfenen 7m führten auch viele freie Würfe aufs Tor nicht zum Erfolg. Trotz dessen sah es spielerisch bereits gut aus! Zur Halbzeit sprang ein 10:7 für unsere Jungs heraus.

In der Halbzeit wurde klar ausgesprochen, dass die ersten 10 Minuten nach Wiederbeginn wichtig werden. So kam es dann auch. Oyten erhöhte den Druck und kam zu mehreren Chancen. Die durch unseren sehr starken Torhüter Yannick Mädler vereitelt werden konnten. Vorne fehlte es immer wieder an der Durchschlagskraft. So kam Oyten dann auch bis auf 1 Tor heran (13:12, 38. Min.). Aber die HSG schaffte es immer wieder die richtige Antwort zu geben und konnte sich wieder auf 17:14 absetzen (45. Min.). „Das wir es nicht geschafft haben uns ab dem Zeitpunkt abzusetzen lag zum einen daran, dass wir in Unterzahlsituationen nicht die Ruhe hatten lange zu spielen und uns zu Würfen haben hinreißen lassen, und zum anderen auch daran, dass die Gäste eine starke Truppe haben.“, zollte Sascha Drogt dem Gegner Respekt.

Aber in dem Moment, wo es vorne nicht mehr ganz so gut lief übernahm Spielmacher Niklas Rätzke Verantwortung und zeigte seine Klasse. „Mit Yannick und Ben hatten wir sehr gute Eckpfeiler für einen wichtigen Sieg aber gerade Niklas hat uns in den letzten 10 Minuten zum Sieg geführt denn von den letzten 6 Toren erzielte er 5. Das war stark und wichtig!“, lobte der Trainer. Beim Stand von 21:18 (56. Min.) versuchte Oyten mit einer offensiven Deckung nochmal alles, doch es sollte nicht reichen und die Herren landeten den nächsten wichtigen Sieg. Tabellenführung erreicht. Weiter so.

Ein Dank gilt wie immer allen Fans.

Aufstellung: Yannick Mädler, Ole Petersohn – Niklas Rätzke (8/1), Benjamin Zschietzschmann (4/1), Mario Wilkening (4), Yannick Lankenau (4/1), Gerrit Nordmeier (3), Bastian Sackmann, Arne Imken, Frank Koopmann, Torben Müller, Thorben Schröder

Es fehlten: Timo Schmidt (verletzt), Steffen Schröder (Urlaub), Daniel Meyer (nicht spielberechtigt) Jan- Niklas Glomb (Studium)

Wir hoffen in der nächste Woche auf eure Unterstützung. Mit Intschede haben wir einen Gegner den wir schlagen wollen!!! (Samstag 10.09.2016,  16:15 Uhr in Thedinghausen) – Wir brauchen euch !!!

Saisonbeginn! HSG PHOENIX vs. HSG Stuhr II 34:18 (15:7)

Und endlich startet die 1. Herren in die Saison. Pünktlich mit der 40 Jahr Feier des SC Twistringen Handball, zeigen die PHOENIX Herren ihr Gesicht zur neuen Saison. Dabei stand das erste Spiel eher nicht unter dem Motto neues Gesicht, denn direkt zum Beginn der Saison musste Trainer Sascha Drogt auf etliche Spieler verzichten. So fehlten ihm mit Ole Petersohn, Timo Schmidt, Bastian Sackmann und Steffen Schröder gleich 4 Spieler der letzten Saison. Hinzu kam noch, dass Neuzugang Benjamin Zschietzschmann ebenfalls noch nicht mit an Bord war. Bei Torwart Yannick Mädler stand bis Freitag noch ein Fragezeichen vor seinem Einsatz, sodass der Trainer in die Trainingseinheiten der Woche sicherheitshalber selbst mitmachte um notfalls als selbst als Torhüter zur verfügung zu stehen. Doch am Freitagabend kam im doppelten Sinn die freudige Nachricht über die Anwesenheit von Yannick Mädler. Also ging es Samstag nun endlich aus der Vorbereitung ins Spiel über. Vor ca. 100 Zuschauern, stieg der letztjährige Dritte der Tabelle ins Geschehen ein und zeigte in den ersten Minuten eine konzentrierte Leistung. Schnell führte die HSG 4:1 und konnte dabei auch spielerische Raffinesse zeigen. Doch dann verkrampften die Spieler der 1. Herren beim Abschluss und es entwickelte sich bis zur 17 Minute ein offenes Spiel und es stand unerwartet nur 9:7. Glücklicherweise zeigte sich mit fortschreitender Spielzeit mehr und mehr die Überlegenheit der Jungs und sie setzten sich bis zur Pause auf 15:7 ab. Immer wieder zeigte dabei Yannick Mädler welch starker Rückhalt er für die Mannschaft ist. Zur Pause ist ein 15:7 zwar komfortabel aber Trainer Sascha Drogt wollte auch weiterhin sehen, dass die Herren mit Tempo und Spielwitz dem Gegner aufzeigen wer hier Herr im Haus ist. So begann auch die 2te Halbzeit mit einer starken Leistung in der Defensive rund um den Abwehrorganisator Arne Imken, welcher seine Mitspieler gut auf die gegnerischen Angriffe einstellte. Schnell setzte sich die Herrenmannschaft um Haupttorschütze Gerrit Meyer (10/1) und die sehr gut aufgelegten Yannick Lankenau (5) und Mario Wilkening (6) sowie den Spielmacher Niklas Rätzke (5) auf 24:10 bis zur 45. Minute ab. Aber die Herren zeigten auch kleinere Pausen in Ihrem Spiel, was vor allem in den letzten 15 Spielminuten deutlich wurde. „Diese Minuten im Spiel haben mir nicht gefallen“, erläuterte Trainer Sascha Drogt. „Hier waren wir unkonzentriert und haben das Spiel einfach laufen lassen“. Doch im Großen und Ganzen muss gesagt werden, dass es für das erste Spiel eine gute Leistung war auf die sich sicher aufbauen lässt.

Aufstellung: Yannick Mädler (1.-45), Leon La Fleche (ab 45.) – Gerrit Meyer (10/1), Mario Wilkening (6), Yannick Lankenau (5), Niklas Rätzke (5), Gerrit Nordmeier (2), Thorben Schröder (3), Torben Müller (2), Frank Koopmann (1), Arne Imken
Es fehlten: Ole Petersohn, Ben Zschietzschmann (beide privat verhindert), Jan-Niklas Glomb (Studium), Steffen Schröder, Bastian Sackmann (Urlaub), Timo Schmidt (verletzt)