Archiv der Kategorie: 1. Herren 2017/18

TSV Morsum vs. HSG Phoenix      25:15

Halbzeitstand: 7:4

Ein verkorkstes Spiel endet mit einer herben Niederlage.

Zu Beginn dieses Berichtes soll etwas Positives stehen: Wieder waren mehr als 20 Fans mit- und angereist um das Spiel unserer 1. Herren zu verfolgen. Damit war die Phoenix Gemeinschaft wieder einmal den heimischen Fans zahlenmäßig ebenbürtig. Die 1. Herren bedankt sich, vor allem nach den Niederlagen in letzter Zeit, von Herzen für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen! Die Mannschaft hat immer das Bestreben nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Fans und den Verein zu gewinnen und wird dies in den nächsten Wochen hoffentlich auch wieder zeigen können.

Nun zu den weniger schönen Dingen. Um Trainer Sascha Drogt zu zitieren: „Wir kommen momentan nicht auf den grünen Zweig und haben auch heute wieder nicht umgesetzt, was eigentlich geplant war. Dazu kamen heute auch noch individuelle Schwächen die der erwartet starke Gegner ausgenutzt hat.“ Damit fasst er im Grunde auch schon das gesamte Spiel gut zusammen.

In der 1. Halbzeit fielen praktisch keine Tore. Erst in der 17. Minute konnte unsere Herren das erste Mal treffen und so den Spielstand auf, für ein Handballspiel absurde, 3:1 setzen. Bis dahin konnte man unserer Herren zwar eine unterirdische Offensive vorwerfen, musste aber gleichzeitig die Defensive loben. Dies gilt auch für den Rest der 1. Halbzeit. Die Abwehr um Arne Imken und Hannes Brenning hielten den Gegner mit nur 7 Gegentreffern in Schach. Leider wurde vorne auch nur 4 Mal getroffen, sodass es mit einem 3 Tore Rückstand in die Kabine ging.

„Wir hatten heute eine katastrophale Abschlussschwäche. Im Laufe des Spiels kamen, unter anderem, 9 Alutreffer zusammen. Daran müssen wir definitiv arbeiten!“, so ein sichtlich bedienter Sascha Drogt nach dem Spiel.

Die 2. Halbzeit begann direkt mit 4 Gegentreffern in Folge ohne selbst zu treffen. Und so gerieten unsere Herren direkt in eine prekäre Lage für den Rest des Spiels. Sie fanden einfach keine Antworten im eigenen Angriff und so stand es in der 49. Minute bereits 20:10. Nun ging es um Schadensbegrenzung. Aber auch diese gelang nur bedingt und so ging das Spiel mit 25:15 zuende.

„Heute hat wirklich keiner die Leistung abgerufen die er sonst erbringt. Am besten funktionierte noch die Abwehr während der ersten Halbzeit. Der Rest war gelinde gesagt Murks.“, so Torhüter Yannick ‚Murdock‘ Mädler.

Und so findet sich die 1. Herren nach 6 Spielen auf dem 7. Tabellenplatz wieder, der definitiv keinen Ansprüchen gerecht wird. Es bleibt zu hoffen, dass die besser platzierten Mannschaften patzen und unsere Herren endlich zu ihrer gewohnten Form zurück finden. Um den Kopf freizubekommen ging es am vergangenen Montag erst einmal zum Bowlen nach Bremen (siehe vorheriger Beitrag). Dort zeigte sich auch, dass der Mannschaftszusammenhalt nach wie vor ungebrochen ist. Schließlich ist es nicht selbstverständlich, dass auf einem Montagabend 13 Spieler, Trainer und Edelfan Gerald Hartmann den Weg nach Bremen antreten und dort bis um Mitternacht mal einer alternativen Sportart nachgehen.

Die nächste Gelegenheit um wichtige Punkte zu sammeln bietet sich bereits am kommenden Sonntag (19.11.2017) in der Sporthalle Twistringen um 16 Uhr. Kommt gerne alle wieder und erlebt hoffentlich ein besseres Spiel!

Tore: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Niklas Rätzke (4), Alex Steinmetz (3), Thorben Schröder (3), Timo Schmidt (2), Torben Müller (1), Gerrit Nordmeier (1), Yannick Lankenau (1), Arne Imken, Steffen Schröder, Frank Koopmann, Hannes Brenning

TuS Rotenburg II vs. HSG Phoenix    31:29

Halbzeitstand: 16:15

Turbulentes Spiel mit schlechtem Ausgang. So lässt sich das vergangene Spiel gegen den TuS Rotenburg II wohl am besten beschreiben.

Aber wie immer beginnen wir am Anfang. Die Ausgangslage war sehr eindeutig: Rotenburg als Tabellennachbar und mehreren Spielen mit beachtlich vielen Toren. Es sollte also ein Sieg her, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten und dem Gastgeber einen Dämpfer zu verpassen. Doch es kam anders.

Die ersten Minuten des Spiels zeigten direkt genau das, was zu erwarten war: Ein Spiel auf Augenhöhe in dem keiner die Oberhand gewinnen konnte. Während Rotenburg vor allem über die eigene rechte Seite kam, punktete die Phoenix mit konsequenten Tempogegenstößen. Ab der 8. Minute zeigte sich ein leichter Trend zugunsten unserer Herren, die sich mehr und mehr absetzten. Bis zu einem 4 Tore Vorsprung in der 16. Minute. „Zu diesem Zeitpunkt haben wir es leider nicht geschafft noch mehr Druck aufzubauen um den Abstand zu vergrößern. Ich bin davon überzeugt, dass wir das Spiel gewonnen hätten, wenn wir den Druck aufrechtgehalten hätten.“, so Trainer Sascha Drogt ernüchtert nach dem Spiel. So stand es zur Halbzeitpause doch wieder 16:15 für die Gastgeber. Im American-Football-Jargon würde man definitiv von einem „High scoring Game“ sprechen. Vor allem wenn man bedenkt, dass sich unsere Herren mit ihrer konsequenten Abwehr bis zu diesem Spiel im Durchschnitt nur 20,5 Tore pro Spiel einfingen.

Die zweite Halbzeit verlief recht ähnlich zur ersten; keine der beiden Mannschaften konnte sich mehr als 2 Tor absetzen. Es entwickelte sich ein stetiges Hin und Her. In der Endphase wurde es dann noch einmal richtig hitzig. Die Mannschaften kämpften um jedes Tor und waren durch jeweils eine rote Karte nach 3 Zeitstrafen beide in ihren Wechselmöglichkeiten dezimiert. Zudem verletzte sich Abwehrmaschine und Kreisläufer Hannes Brenning am Fußgelenk und stand Trainer Sascha Drogt deshalb nicht mehr zur Verfügung. Aber glücklicherweise gab unsere Abwehrlegende Arne Imken sein Comeback nach mehrfachem Handgelenksbruch und sortierte seinen Mannen. Aber es reichte einfach nicht. Mit einem Endstand von 31:29 unterlag unsere Herren das Duell.

„Wir haben einfach noch nicht die Form aus der letzten Saison. Das Potenzial, das wir definitiv haben, schöpfen wir einfach nicht voll aus. Deshalb haben wir auch in jedem Spiel so unterschiedlich starke beste Torschützen. Heute war es Thorben der 8 Mal traf und in den letzten Spielen mal Timo und mal Niklas. Jetzt gilt es weiter zu trainieren und die Zweifel an uns selbst zu besiegen. Das sind wir nicht nur uns und dem Verein, sondern auch unseren Fans schuldig.“, so Trainer Sascha Drogt nach der knappen Niederlage. Und weiter: „Wir haben diese Saison eine wirklich gute obere Tabellenhälfte in der jeder jeden schlagen kann. Auch heute war es wieder knapp. Das ist zwar ärgerlich, wird den anderen Mannschaften aber auch noch passieren.“

Und da sind wir auch schon an der Stelle, an der wir uns bei den Fans bedanken müssen. Irgendwann werden wir noch mal einen Text nur für euch verfassen müssen. Wenn mehr als 20 Fans nach Rotenburg reisen nur um uns spielen zu sehen, dann kann man definitiv davon sprechen, dass wir die geilsten Fans der Liga haben. Bei fast jedem Auswärtsspiel stellen wir mehr Fans als die Heimmannschaft, die dann auch noch nicht nur da sitzen sondern lautstark unterstützen. Das ehrt uns und spornt uns an endlich wieder richtig gute Leistungen zu zeigen!

Es folgt die Torschützenliste, die seit der Digitalisierung der Spielberichte, wie immer ohne Gewähr ist:

Tore: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Thorben Schröder (8), Torben Müller (5), Niklas Rätzke (4), Steffen Schröder (3), Patrick Ickinger (2), Alex Steinmetz (1), Arne Imken (1!!!), Yannick Lankenau (1), Bastian Sackmann (1), Timo Schmidt (1), Frank Koopmann (1), Hannes Brenning (1) (Somit traf übrigens jeder eingesetzte Feldspieler!

Am Samstag geht es dann bereits weiter und zwar gegen die bisher ungeschlagenen TSV Morsum. Um 18:30 Uhr steigt also die nächste große Herausforderung in der Morsumer Schulstrasse.

Auch dort begrüßen wir wieder mit Freuden jeden anreisenden Fan!

Auswärtsspiel gegen den TuS Rotenburg II nach Teambuilding auf dem Bremer Freimarkt!

Besuch der 1. Herren auf dem Bremer Freimarkt! Nennen wir es Teambuilding. Mit dabei: Gerald „Mutti“ Hartmann und „The Unicorn“ Karla!

Zuerst mit dem Hinweis auf das kommende Spiel gegen den TuS Rotenburg II. Dieses findet am Sonntag den 29.10. um 16:30 Uhr in Rotenburg in der Gerberstraße statt.

Die Heimmannschaft ist der direkte Tabellennachbar unserer Herren und verzeichnet bisher nach einem Spiel mehr ein 6:4 auf dem Punktekonto. Dabei haben sie außerdem bisher das beste Torverhältnis mit den zweitmeisten Treffern überhaupt. Hier trifft also der beste Angriff auf die vermutlich beste Abwehr in der Liga. „Wir wollen unbedingt die nächsten 2 Punkte einfahren. Gegen die Tabellennachbarn sind die Spiele natürlich sogar eher 4 Punkte Spiele, in denen man mit einem Sieg auch Abstand gewinnen kann.“, so Trainer Sascha Drogt mit Blick auf den kommenden Gegner. Niederlagen musste Rotenburg bisher nur gegen den TSV Morsum sowie den TSV Daverden III hinnehmen.

Es ist zu hoffen, dass die 1. Herren nach dem Auswärtssieg gegen die SG Achim/Baden III und dem spielfreien Wochenende nicht zu locker an das Spiel herangeht und das Punktekonto weiter gefüllt werden kann.

Der Teamgeist innerhalb der Mannschaft sollte derweil aber definitiv super sein, schließlich ging es am vergangenen Samstag mit ganzen 13 Mann zum Freimarkt. Nicht nur nach der Anzahl sondern auch bei positionsgetreuer Aufstellung wären die Herren spielfähig gewesen. Zumindest in den ersten 20 Minuten nach der Ankunft am Bremer Hauptbahnhof. 😉

Also, die Mannschaft ist gut erholt, hat einen Sieg gegen den Spitzenreiter im Rücken und wird mit eurer Unterstützung wieder alles geben um mit 8:2 auf den zweiten Platz vorzurücken.

Kommt vorbei, die Männer brauchen euch!

 

SG Achim/Baden²: Niederlage gegen IV aber Sieg gegen III!

Hallo miteinander,

endlich bekommt ihr hier mal wieder ein Update zu lesen.

In Kurzform werden hier die vergangenen beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Achim/Baden zusammengefasst. Also viel Spaß beim Lesen, ich versuche mich kurz zu fassen und über die kommenden Spiele wieder ausführlicher zu berichten.

Beginnen wir mit der ärgerlichen Niederlage gegen die SG Achim/Baden IV. Am 24.09. sah es eigentlich nicht so schlecht aus für unsere Herren. Die Anstoßzeit lag mit 18 Uhr zu einer angenehmen Uhrzeit, die Mannschaft war sehr vollständig angetreten und am vorherigen Wochenende war die Mannschaft des TV Oyten hoch geschlagen worden. Soweit so gut. Doch auf dem Feld stand plötzlich eine ganz andere Mannschaft als noch am Wochenende zuvor. Wenig Tempo, kaum Ideen im Angriff und eine wacklige Abwehr. So ging es mit einem Tor Rückstand in die Halbzeit. Doch auch im zweiten Durchgang kam die 1. Herren zunächst auf keinen grünen Zweig. Immer wieder lief man einem Rückstand von bis zu 3 Toren hinterher. Erst in der 48. Minute konnte die Truppe von Trainer Sascha Drogt nach einem 4-Torelauf zum ersten Mal in der 2. Halbzeit in Führung gehen. Die zahlreichen Fans rechneten jetzt fest mit einem letzten Aufbäumen und einem dementsprechenden Sieg, zumal sich die Abwehr mittlerweile etwas stabilisiert hatte. Doch es kam anders. Die Tore fielen nun abwechselnd und unsere Phoenix zog am Ende den Kürzeren. Endstand: 22:23! „Wir haben heute wirklich nichts von der Leistung aus Oyten gezeigt. Das ärgert mich natürlich. Aber es ist klar, dass man nicht immer so eine super Leistung zeigt. Jetzt müssen wir weiter arbeiten und so lange an den richtigen Schrauben drehen, bis alles passt.“, resümierte Sascha Drogt nach dem Spiel.

Aufstellung: Yannick Mädler – Torben Müller (6), Thorben Schröder (4), Hannes Brenning (4), Niklas Rätzke (3), Yannick Lankenau (2), Timo Schmidt (1), Bastian Sackmann (1), Gerrit Nordmeier (1), Alex Steinmetz, Steffen Schröder, Patrick Ickinger

Erstes Achim-Spiel der Saison abgehakt. Am 14.10. stand dann die Dritte aus Achim/Baden auf dem Programm, die zu diesem Zeitpunkt ungeschlagener Spitzenreiter war. Auswärts sollte endlich wieder vernünftiger Handball mit guten Ideen Vorne und Stabilität Hinten gespielt werden. Dies gelang auch definitiv besser als noch gegen die IV. Doch auch in diesem Spiel blieb es bis zur letzten Minute absolut spannend. So ging es über ein 7:8 Vorsprung in der 17. Minute beim Stand von 13:14 in die Halbzeitpause. Zu diesem Zeitpunkt hatte Niklas Rätzke bereits 5 Mal erfolgreich eingenetzt. Doch wieder brachte die zweite Hälfte keine Erleichterung. Es ging eng zu beim Spielstand und in der 52. Minute konnte die Heimmannschaft sogar noch einmal die Führung übernehmen. Nach einer erneut herausgespielten Führung mit 3 Toren in der 58. Minute war das Spiel aber endgültig entschieden, auch wenn dem Gegner noch ein Tor gelang um auf 2 Tore zu verkürzen. Da in beiden Halbzeiten identisch viele Tore fielen, endete das Spiel mit 26:28. Bester Mann bei diesem erkämpften Sieg war Thorben Schröder mit 7 Toren, dicht gefolgt von Niklas Rätzke mit insgesamt 6 Treffern. Trainer Sascha Drogt äußerte nach dem Spiel: „Das war sicher noch nicht das Gelbe vom Ei, aber wir haben uns gegenüber dem letzten Spiel verbessert und uns endlich wieder kämpferisch gezeigt. Jetzt müssen wir weiter Fahrt aufnehmen, um die Tabellenspitze nicht aus dem Blick zu verlieren.“

Aufstellung: Ole Petersohn, Yannick Mädler – Thorben Schröder (7), Niklas Rätzke (6), Timo Schmidt (4), Hannes Brenning (3), Torben Müller (2), Yannick Lankenau (2), Gerrit Meyer (1), Alex Steinmetz (1), Gerrit Nordmeier (1), Steffen Schröder (1), Bastian Sackmann, Patrick Ickinger

Für alle hier gemachten Angaben zu den Torschützen übernehme ich keine Gewähr, da ich mangels eigener Notizen von den NuLiga-Angaben bin und diese möglicherweise von der Realität abweichen. Dennoch an dieser Stelle der Hinweis für alle Interessierten sich mal NuLiga Seite unserer Liga unter dem folgenden Link anzuschauen. Dort findet ihr nämlich auch die aktuell besten Torschützen der Liga, sowie weitere, zum Teil spannende, Statistiken.

https://hvn-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/groupPage?championship=HR+Mitte+Nds+2017%2F18&group=214391

 

Wer sich diese Seite anschaut, wird unsere 1. Herren auf dem 4. Tabellenplatz finden. Allerdings ist die Tabelle zum aktuellen Zeitpunkt nicht sonderlich aussagekräftig, da die Anzahl der absolvierten Spiele extrem unterschiedlich ist. Allerdings kann bereits gesagt werden, dass die 1. Herren sich bisher pro Spiel nur 21,25 Tore einfing und damit ziemlich sicher die beste Abwehr der Liga stellt.

Wir freuen uns auf die nächsten Spiele mit euch!

Tv Oyten vs. HSG Phoenix    15:26

Halbzeitstand 7:14

Gute Mannschaftsleistung + überragender Yannick Mädler im Tor + spürbare Leistungssteigerung = 2 Punkte, Spitzenreiter und 11 Tore mehr für die Tordifferenz.

„Ich bin absolut zufrieden! Nicht nur haben wir heute verdient und souverän gewonnen, sondern auch eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt. Jeder hat heute für den Nebenmann gekämpft und alles gegeben. Es wurde vorne über weite Strecken gut abgeschlossen und getroffen, hinten haben wir super ballseitig verschoben und geblockt, das Tempo war durchgehend hoch und mit Yannick Mädler in so einer Form wie heute haben wir Oyten nicht viele Chancen gelassen.“, so Trainer Sascha Drogt nach dem Sieg am frühen Sonntagmorgen.

Die Vorzeichen zum Spiel waren allerdings gar nicht so ganz ideal. Mit dem weiterhin verletzten Arne Imken und Neuzugang Hannes Brenning fehlten gleich zwei Abwehrkräfte die für direkte und zupackende Art bekannt sind. Des Weiteren nicht dabei waren Außen- und Kreisspieler Bastian Sackmann sowie Rückraumspieler Gerrit Meyer und Mario Wilkening. Hinzukam noch die mehr als ungünstige Anwurfzeit um 10:30 Uhr. Sascha Drogt hatte aufgrund des frühen Auswärtsspiels seine Spieler extra in die Pflicht genommen und eine frühe Schlafenszeit verordnet. Zudem forderte er eine deutliche Steigerung zum Saisonauftakt gegen Kirchlinteln.

Nachdem „Mutter der Kompanie“ Gerald Hartmann Mannschaft und Fans mit Kaffee versorgt hatte und die Spieler langsam wacher wurden konnte das Spiel starten. Sogar Außenspieler Yannick Lankenau schaffte es pünktlich zum Anwurf, obwohl er erst um 7 Uhr in der Früh aus dem Urlaub zurückgekehrt war.

Das Spiel begann der uhrzeitbedingt etwas langsamer als erwartet. Doch schon bald wurde klar, dass die Mannschaft um den Mittelblock von Timo Schmidt und Thorben Schröder einen guten Tag erwischte und sich immer weiter absetzte. Über ein 2:6 in der 17. und ein 5:12 in der 26. Minute ging es mit 7:14 in die Halbzeit. Aber vor allem nach den vergangenen Spielen gegen Oyten war klar, dass der Vorsprung zur Pause zwar gut und beruhigend ist, aber in den verbleibenden 30 Minuten noch viel passieren konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatte Oyten bereits einen Spieler durch ein Foulspiel an Niklas Rätzke und die anschließende rote Karte verloren.

Die zweite Halbzeit setzte sich genau so fort wie die erste endete. Es wurde Tempohandball gespielt, vorne getroffen und hinten alles weggeräumt was kam. Klar, dass bei einem so schnellen Spiel irgendwann die Kräfte und die Konzentration nachlassen. Es wurde mehr verworfen und Trainer Sascha Drogt musste vermehrt wechseln. So kam es auch, dass sich Rechtsaußen Frank Koopmann plötzlich am Kreis wiederfand und direkt mal zwei Tore machte. Nach 8 Minuten ohne Tore kamen unsere Herren endlich wieder in Schwung. Es wurde zu einem Spiel, in dem fast alles klappte. Als die letzten 10 Minuten anbrachen hatten sich unsere Herren einen 10 Tore Vorsprung erarbeitet und ließ die Oytener nicht mehr rankommen. Und so endete das Spiel mit einem 15:26 Sieg.

Ausnahmsweise werden die Sondererwähnungen nicht direkt in den Bericht über den Spielverlauf eingebunden, sondern folgen erste jetzt. Beginnen wir bei Torhüter Yannick Mädler. Er hielt so gut wie alles was seine Vorderleute nicht wegblockten und spielte darüber hinaus viele genaue Tempogegenstöße. Und wem die Beschreibung nicht beeindruckend genug erscheint hier eine Ministatistik: FÜNF von SIEBEN Strafwürfen hielt er und nahm dem Gegner zudem mehrere direkte Würfe weg. Torhüterkamerad Ole Petersohn sagte nach dem Spiel augenzwinkernd: „Ich bin froh, dass ich heute nicht angefangen habe. Das war eine beeindruckende Leistung!“

Noch andere Spieler explizit hervorzuheben fällt schwer, da wirklich jeder Einzelne eine super Leistung abgelieferte und es ein ganz klarer Mannschaftserfolg war. Das spiegelte sich auch darin wieder, dass jeder Spieler auf unsere Torhüter traf. Einzig Neuzugang Alexander Steinmetz musste auf ein Tor verzichten, da er sich noch von seiner Fußverletzung erholt und nur für den Notfall mitgereist war.

„Wir haben heute rundum gut gespielt. Wenn man einen starken Gegner wie Oyten nur 15 Tore werfen lässt, hat man offensichtlich stark verteidigt. Am Wichtigsten ist für mich allerdings, dass wir ein deutlich besseres Spiel als letzte Woche gezeigt haben.“, resümierte Sascha Drogt nach dem Spiel.

Jetzt gilt es den Schwung der beiden Auftaktsiege mitzunehmen und den Gegner aus Achim-Baden IV nächste Woche Sonntag um 18 Uhr in der Bassumer Halle zu schlagen. Wir danken allen angereisten Fans für ihre Unterstützung und hoffen ihr seid auch nächstes Mal dabei!

Aufstellung: Ole Petersohn (n.e.), Yannick Mädler (5 gehaltene 7m) – Patrick Ickinger (1), Alexander Steinmetz (n.e.), Torben Müller (1), Gerrit Nordmeier (2), Niklas Rätzke (6), Yannick Lankenau (3), Steffen Schröder (1), Thorben Schröder (3), Timo Schmidt (7), Frank Koopmann (2)