Unentschieden der männl. A-Jugend 30:30 (15:15)

Am Samstag war in Twistringen der JH MoIn zu Gast. Es war am Anfang ein sehr ausgeglichenes Spiel. In der 16. Minute konnte sich unsere A-Jugend zum ersten mal auf 2 Tore absetzen zum 9:7. Diese Führung sollte auf Grund der mal wieder auftretenden technischen Fehler nicht lange halten, so dass der JH MoIn zur Halbzeit zum 15:15 ausgleichen konnte. Anfang der zweiten Halbzeit zeigte dann unsere A-Jugend, was sie wirklich spielen kann und erspielte sich in der 37. Minute einen 5 Tore Vorsprung auf 22:17. Leider wurde dieser Vorsprung auch wieder verspielt, so dass in der 56. Minute der HJ MoIn zum 30:30 ausglich. Die hektische Schlussphase brachte keine Tore mehr ein, da beide Mannschaften ab diesem Zeitpunkt ohne Kopf spielten.

Es war ein spannendes Spiel ohne Sieger. Es waren einige gute Phasen im Spiel, die unsere A-Jugend mal über 60 Minuten zeigen muss. Daran abeiten wir weiter.

Weitere unnötige Niederlage der männl. A-Jugend

Es war wieder so weit.Die mänliche A Jugend absolvierte ihr nächstes Spiel gegen den JMSG Daverden-Walle.

Die HSG erwischte den besseren Start und konnte in den ersten Minuten die ersten Tore erzielen.Die JMSG lies sich aber nicht abwimmeln, drehte die Partie und baute zur Halbzeit eine Führung von zwei Toren auf (13:15 aus unserer Sicht). Den Anfang der zweiten Halbzeit hat unsere A-Jugend ein bisschen verschlafen und die JMSG setzte sich auf 15:20 ab. Doch dann drehte Phoenix auf und kämpfte sich heran und glich in der 39. Minute zum 20:20 aus. Bis zur 50. Minute konnte die HSG gut mithalten (28:29). Aber dann gab die A-Jugend nach und vergab zu viele Chancen vorne im Angriff und hinten in der Abwehr wurde nicht mehr richtig zusammengearbeitet. Das nutzte die JMSG und setzte sich bis zum Schluss entscheident ab. Das Spiel verloren wir somit 33:37.“Wir haben im Moment zu viele Phasen in der wir zu unkonzentriert spielen und nicht mehr als Mannschaft fungieren. Stellen wir das ab werden wir auch wieder gewinnen“.

Männliche B-Jugend gewinnt zweites Spiel in Folge

Vor dem Spiel waren die Vorzeichen gar nicht so gut für die männliche B-Jugend, denn es brach sich Ben Schuster noch am Tag zuvor den großen Zeh, so dass er beim Spiel gegen die HSG MoIn nicht mitwirken konnte. Hinzu kam, dass man auch keine zusätzlichen Spieler aus der C-Jugend helfen konnten, da diese zeitgleich spielen musste. So hatte die Mannschaft keinen Auswechselspieler.

Dennoch, die B-Jugend legte gut los. nach dem 4:3 (6.) gelang es duch einen 6:0-Lauf den Vorsprung auf ein 10:3 (11.) auszubauen. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte dann Mattie Brötzmann, der am heutigem Tag der beste Werfer des Teams mit 11 Toren war,zum Halbzeitstand von 17:10. In der zweiten Halbzeit versuchte die HSG MoIN Mattie Brötzmann aus dem Spiel zu nehmen, dies war der Startschuss für Lenny Kramer der ein sehr gutes Spiel zeigte und 8 seiner 10 Toren in der zweiten Hälfte erzielte. Auch erwähnenswert ist die gute Torhüterleistung von Jarod Monsees, der eigentlich lieber vorne für Tore zuständig ist, sich aber bereit erklärt hat in der B-Jugend in dieser Saison nochmal das Tor zu hüten. Die HSG MoIn hatte in der zweiten Halbzeit nichts mehr entgegenzusetzen, so dass das Spiel mit nur 7 Spielern verdient mit 37:24 gewonnen wurde. Es geht ein großes Lob an die Mannschaft, die zusammen gekämpft und gewonnen hat.

Aufstellung. Jarod Monsees – Mattie Brötzmann (11), Lenny Kramer (10), Mhran Sino (6), Leon Menzel (6), Paul Gerkens (3), Justin Meyer (1)

Ein Kampf mit Krampf 

Am 19.10.2019 reiste die 3. Damen der HSG Phoenix nach Brockel, um um 14:00 Uhr das letzte Spiel in den alten Trikots zu bestreiten! Laut der Tabelle sah es nach einem klaren Vorteil für uns aus, jedoch begann das Spiel eher schleppend! Zu viel Hektik, Unruhe und ungenutzte Chancen führten dazu, dass wir uns nicht absetzen konnten und sich das Spiel ausgeglichen gestaltete! Zur Halbzeit stand es dann 10:6 für uns, da wir mit etwas Übersicht die Abwehr durchbrechen konnten!
Nach dem Seitenwechsel zog sich das Bild (leider) weiter fort! Verlegensheitswürfe der Gegnerinnen landeten unglücklich in unserem Tor, sodass die Damen aus Brockel nah am Ausgleich lagen und diesen in der letzten Spielminute sogar erzielten! Wenige Sekunden vor dem Abpfiff konnten wir einen weiteren Freiwurf herausholen, welchen Melli direkt oben ins linke Eck platzierte! Somit gewinnen wir glücklich mit 16:15 und nehmen die zwei Punkte mit! Ohne Glanz und Gloria verteidigen wir unsere weiße Weste!
Neben unserem Trainer Ingo, der extra angereist ist und für die nötige Ruhe und Übersicht gesorgt hat, geht ebenfalls ein großer Dank an unsere jungen Wilden, wie Jule, Charlotte, Anik, Lina sowie an Mandy und Simone aus der Zweiten, die sich auf der Platte gut bewiesen haben!
Nicht unerwähnt sollte an dieser Stelle unser „Edelfan“ bleiben, denn Aniks Vater Frank hat auch die weite Anfahrt auf sich genommen!
#kampfmitkrampf
#keinglanzundgloria
#schönfairbleiben
#steinimbrett
#ruhig
#derballistnefettenudel
#handballermüssenmitjedemballspielen
#geileabgewichstesaumelli
#mellimachtdas100.saisontor
Es spielten: Dagmar Putjenter, Kristin Kuhangel, Melanie Hilbig (2), Kathrin Döpke (2), Jule Schwarze (1), Lina Hannekum, Mandy Rauch, Simone Wolff (2), Johanna Wessels (3), Anik Stubbmann (1), Mareike Witt (5/2).

HSG Phoenix III vs. HSG Verden-Aller II

Die „Oldies but Goldies“ traten dieses Wochenende wieder zu Hause an. Diesmal hieß der Gegner HSG Verden-Aller 2, die zu dem Zeitpunkt der aktuelle Tabellenführer waren, und mit uns dieses Jahr in die neue Liga aufgestiegen sind.

Das bedeutete für uns, es würde keine einfache Partie werden.

Wir gingen zwar dank Nadine, Anke und Melli mit 3:0 in Führung und gaben diese auch bis zur Halbzeit nicht wieder aus der Hand, aber richtig absetzen konnten wir uns nicht. Somit hieß es zur Halbzeit 9:7. 

Direkt nach der Halbzeit kamen die Gegner nochmal auf 9:8 an uns ran, das sollte aber das letzte Mal sein, dass sie uns so dicht auf den Fersen waren. Mit 3 Toren von Mareike und eins von Kathrin setzten wir uns auf 13:8 ab und gaben diese Führung bis zum Ende des Spiels nicht mehr aus der Hand. Im Gegenteil bauten wir sie auch noch aus und gewannen zu Hause mit 23:14.

Ein riesen Dank wieder mal an unsere „jungen Wilden“ und der 2. Damen, die uns immer richtig gut unterstützen.

 

Es spielten: Kristina Strauß, Dagmar Putjenter, Nadine Kunst (2), Mareike Witt (7/3), Kathrin Döpke (2), Jule Schwarze, Anke Ballmann (6), Mandy Rauch, Simone Wolff (3), Melanie Hilbig (3), Saskia Riebesell, Nele Schwarze,